Euer Kleinkind hat das Hüpfen für sich entdeckt und erobert springend Bett, Couch und co.? Dann haben wir hier eine Bastelanleitung für euch, wie ihr ruckzuck eine Hüpfburg baut. Gleicher Spaß mit weniger Sturzgefahr… Und wenn die DIY Hüpfburg ausgedient hat, bleiben immer noch ein paar Ballons für Spiel, Spaß und Spannung übrig.
DIY Hüpfburg aus Luftballons
Das benötigt ihr:
- Vakuumbeutel für Kleidung
- Pumpe oder Staubsauger
- Luftballons (Anzahl je nach Beutelgröße)
- ggf. (doppelseitiges) Klebeband
- gutes Lungenvolumen oder eine Ballonpumpe
Und so wird’s gemacht:
1. Tief einatmen und kräftig wieder aus (in die Ballons natürlich). Und das Ganze so etwa 18 Mal, wenn ihr wie wir einen XXL-Beutel mit den Maßen 1,20 bis 1,00 Meter nutzt. Solltet ihr eine Ballonpumpe im Haus haben, können euch die Kinder vielleicht schon zur Hand gehen. Ansonsten sind eure Grimassen beim Aufpusten immerhin die erste Unterhaltung für die Springflöhe.
2. Nun legt ihr die Ballons in den Vakuumbeutel. Stopft den Beutel ruhig voll, damit sie später nicht so leicht verrutschen. Kleiner Tipp: Es hilft auch, wenn nicht alle gleichmäßig aufgeblasen sind, dann sind die Lücken zwischen den Ballons kleiner.
3. Nun den Beutel verschließen und mit der Pumpe oder dem Staubsauger die Luft aus dem Beutel saugen, bis die Ballons eng aneinandergepresst sind. Ventil am Ende gut verschließen.
4. Je nach Untergrund rutscht der Beutel hin und her. Daher bietet es sich an, ihn zwischen zwei schwere Möbelstücke zu „klemmen“, in einer Ecke zu platzieren (auch ein Ecksofa eignet sich da super) oder einfach mit etwas (doppelseitigem) Klebeband auf dem Boden zu befestigen.
Viel Spaß beim Nachmachen und Hüpfen!
Wer noch weiter basteln möchte – Kennt ihr schon unsere Schmetterlingsflügel aus Pappe?