Werbung
Endlich Sommerferien! Unsere Kinder haben schon lange darauf hingefiebert, denn auch hinter den Kleinen liegt ein langes und anstrengendes Schul- oder Kitajahr. Aber nun geht es für die meisten erstmal in den Urlaub, zu den Großeltern oder an den nächsten Badesee, bevor der „Ernst des Lebens“ ab Mitte August wieder den Alltag kontrolliert. Kommen eure Kinder in diesem Sommer in die Schule? Dann ist die Aufregung bestimmt schon groß. Oder seid ihr zu einer Einschulung eingeladen und wisst noch nicht so recht, was ihr schenken sollt? Was haltet ihr von ein paar Glückskeksen für Kinder? Die kleinen Glücksis sehen süß aus, in ihnen verstecken sich lustige, schlaue und wilde Weisheiten und sie schmecken auch noch richtig lecker. Und ganz ehrlich – so ein bisschen Glück kann man für die ersten Schultage immer gut gebrauchen.
Glückskekse für Kinder
Glückskekse an Silvester oder vom Asia-Markt erfreuen seit vielen Jahren Klein und Groß gleichermaßen. Doch welche Botschaft sich hinter den schwierigen Weisheiten versteckt, verstehen nur die wenigstens Kinder. Dank Glücksi hat das nun ein Ende, denn darin befinden sich nur liebevolle und kindgerechte Sprüche. Die Gründerin und 2-fach Mama, Vera Müller, hat Glücksi im Jahr 2019 ins Leben gerufen. Hergestellt werden die kleinen Leckereien in einer Glücksi-Bäckerei in Deutschland. Sie bestehen aus Weizenmehl, machen zu einhundert Prozent glücklich und sind auch perfekt für Kindergeburtstage (z.B. in den Mitgebseltüten). Ihr könnt die Glückskekse direkt aus dem Glücksiversum zu euch nach Hause bestellen (als Einzelkeks oder im 6er-Pack) oder aber ihr schaut mal in einem dieser tollen Läden in eurer Nähe vorbei.
Glücksis passen perfekt in die Schultüte
Die Mehrheit an Eltern, Freunden oder Verwandten wissen genau, was sie den neuen Erstklässlern zur Einschulung schenken werden. Doch meistens wollen sie neben dem Hauptgeschenk noch eine weitere schöne Kleinigkeit dazu schenken. Die kleinen Glückskekse sehen nicht nur super schön aus (Illustrationen von Rinah Lang), sondern sie sind genderneutral, lassen sich wunderbar knuspern und die lustigen Wortspiele zaubern Klein und Groß gleichermaßen ein Lächeln auf die Lippen.
Eine weitere Besonderheit ist, dass eure Kinder aus der Verpackung etwas Tolles basteln können, wie zum Beispiel diesen süßen Hasen hier:
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Warum Vera Glücksi ins Leben gerufen hat und woher die lustigen Sprüche in den Keksen stammen, das verrät sie jetzt!
Liebe Vera, bitte erzähl uns doch mal ein bisschen was über dich und deine Familie!
Ich komme aus Berlin und lebe nach einigen Jahren in der Schweiz und in London inzwischen wieder hier. Meinen Start ins Berufsleben hatte ich in einem Buchverlag. Anschließend habe ich lange als Designerin im Corporate Design- und Editorial-Bereich gearbeitet. Neben der Arbeit für und an Glücksi betreue ich weiterhin ausgewählte Design-Projekte und habe so im beruflichen Alltag eine spannende Mischung aus dem Aufbau meiner eigenen kleinen Firma und der Welt des Designs. Meine beiden Kinder sind fünf und acht Jahre alt und natürlich immer die ersten, die neue Glücksi-Produktideen testen. Glaubt mir, ihr Feedback ist knallhart.
Wie bist du dazu gekommen, Glückskekse für Kinder anzubieten?
Bei Glücksis kommen viele persönliche Dinge und Neigungen von mir zusammen: Als Designerin und Mutter wünschte ich mir mehr anspruchsvolle und liebevoll gestaltete Produkte für Kinder. Als Kind im Herzen freue ich mich über jede (intelligente) Überraschung. Und als ehemalige Verlagsbuchhändlerin und begeisterte Leserin bin ich ein großer Fan von Wortwitz und Sprachspielen. Aber am Ende war es wie so oft: ein wacher Moment, in dem wir uns über einen Freund freuten, der immer Glückskekse mit zu Essenseinladungen bringt. Und unsere Kinder waren enttäuscht, dass die Sprüche soooooooo erwachsen sind.
Wollt ihr das Kind in jedem Menschen wieder etwas zum Leben erwecken?
Klar. Wir wollen begeistern, überraschen, ein wenig Quatsch machen und für kleine Momente mit Spaß und Knuspern zugleich sorgen.
Woher stammen die Sprüche in den Keksen?
Dafür ist bei uns eine Generationen-übergreifende „Textmaschine“ in Form von Kindern, Freund*innen, Familie, befreundeten Profi-Texter*innen und ganz wichtig die Glücksi Community selbst zuständig. Sie alle sorgen für Nachschub an neuen Sprüche. Daraus erstellen wir dann eine Longlist, die wir mit Kindern und Erwachsenen testen – und wenn da der Funke nicht überspringt geht es zurück auf Los und wir texten wieder neu.
Und brauchen wir alle wieder etwas mehr Glücksmomente im Leben?
Das empfindet bestimmt jeder anders – aber es kann natürlich nie zu viele Glücksmomente geben! Mir persönlich fällt es – wie vielen anderen bestimmt auch – im Alltag manchmal schwer, das Glück im Kleinen zu erkennen und zu schätzen. Ich hoffe jedenfalls, Glücksis tragen dazu bei, Kinder und Kinder im Herzen für einige Momente mit Freude zu erfüllen. Wenn das klappt, dann haben wir eigentlich alles erreicht, was wir mit Glücksis erreichen wollen.
Portraitfoto: Jonas Friedrich
Dieser Blogartikel ist gesponsert und somit Werbung.