Ob sie nun Krabbelgruppe oder PEKiP heißen – in einer Babygruppe findet ihr und euer Baby Anschluss an andere. Sie bestehen meist aus einer Mischung von “Spaß” (wie Singen oder Spielen) und “Wissen”, wo ihr Tipps zur Entwicklung bekommt, euch austauschen und Fragen stellen könnt.
Aber bitte kein Stress! Ein Kurs reicht hier völlig aus – sucht euch einfach das Konzept, das euch anspricht, in einem Kursort, der für euch gut zu erreichen ist. Bei festen Kursen solltet ihr euch mit ausreichend Vorlauf anmelden, es gibt aber auch freie Gruppen ohne Anmeldung.
Üblicherweise kommt man einmal in der Woche meist am Vormittag zusammen. So haben nicht nur die Kinder Kontakt zu anderen Babys, es gibt auch hier die Gelegenheit, dass die Eltern sich austauschen und damit gegenseitig helfen können. Hinzu kommt die Erfahrung der Kursleitung, meist selbst eine erfahrene Mutter, die mit Rat und Tipps unterstützt und natürlich auch die gemeinsamen Spiele, Lieder, Fingerspiele und andere Aktivitäten anleitet. Bei einer „Krabbelgruppe“ steht kein besonderes pädagogisches Konzept dahinter und es werden verschiedene Ideen gemischt, um die Kinder zu fördern und gemeinsam Spaß zu haben.
PEKiP steht für „Prager Eltern-Kind-Programm“ und wurde von einem Prager Psychologen entwickelt. Hierbei geht es vor allem um die Frühförderung der Babys durch bestimmte Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen. Gemeinsam mit den Eltern wird gesungen und gespielt, massiert und über erste Hindernisse gekrabbelt. Damit die Babys sich besonders frei bewegen können und die Berührungen durch die Mama spüren, sind sie meist nackt und der Raum ist schön warm aufgeheizt und mit Matten ausgelegt.
Pikler basiert auf einem Konzept der ungarischen Kinderärztin Emmi Pikler (1902 – 1984), bei der die Kinder selbstständig anhand ihrer individuellen Fähigkeiten die Welt erkunden. In den Kursräumen gibt es spezielle Pikler Spiel- und Bewegungsmaterialien, zum Beispiel niedrige Podeste, Kisten, schiefe Ebenen oder kleine Kletter-Dreiecke. Auch Bälle, Körbe, Kissen oder Alltagsgegenstände wie Töpfe, Bürsten und Schneebesen regen zum Erforschen an. In der freien Spielphase hat die Gruppenleiterin des Pikler-Kurses ein Auge auf die Kinder und hilft bei Konflikten. Und natürlich gibt es auch hier vor und nach dem Spielen einen Austausch mit anderen Eltern aus Potsdam und Umland und die Möglichkeit, sich Rat zu holen.
- ab ca. 3. – 4. Monat bis zum Ende des ersten oder zweiten Lebensjahres
- meist 8-10 Termine zu je 75-90 Minuten
- ca. 100 bis 150 € / Kurs, teilweise kostenfrei
Anbieter / Kursorte von Eltern-Kind-Gruppen in Potsdam:
Diese Angebote möchten wir euch empfehlen (Werbung):
BabySteps® Babykurse mit Tanja Sendt:
für Babys von 6 Wochen bis 12 Monaaten
- Mit alltagsgerechten Spielanregungen, Liedern, Basteln, Austausch und Infos rund um Bindung, Schlaf, Ernährung und die Entwicklung im 1. Jahr.
- Infos, Kurstermine & Anmeldung: → linktr.ee/TanjaSendt
PEKiP mit Denise Sander:
- Spiel- und Bewegungsanregungen für das Baby im 1. Lebensjahr
- Stärkung der Eltern-Kind-Bindung
- Entstehung von Kind-Kind-Kontakten
- Austausch der Eltern
Weitere Informationen und Anmeldung: → denisesander.com
neu*geboren Babykurs mit Lorelei Walla
Der Babykurs, in dem DU als Mama im Mittelpunkt stehst! Kombi aus Online-Inhalten & Präsenzkurs von 2-12 Monaten. Weitere Informationen & Anmeldung: → www.bindungsglueck-coaching.de
Weitere Eltern-Kind-Gruppen:
Innenstadt & angrenzend:
- Charly & Franz (PEKiP) / Charlottenstraße 73 / 14467 Potsdam
- Hebammenpraxis Luna Morgenroth (neu*geboren Babykurs) / Hermann-Elflein-Straße 19 / 14467 Potsdam (Innenstadt)
- Hebamme Potsdam (PEKiP) / Jägerallee 26 (im Hof)/ 14469 Potsdam (Innenstadt)
- Physiotherapiepraxis Charlotte Mühlinghaus (Pikler) / Gregor-Mendel-Straße 15 / 14469 Potsdam
- Treffpunkt Freizeit ( PEKiP, Krabbeltreff) / Am Neuen Garten 64 / 14469 Potsdam (Nauener Vorstadt)
Babelsberg:
- AWO Familientreff Krabbelkäfer (Eltern-Kind-Treff, kostenfrei), Pasteurstraße 26 / 14482 Potsdam
- Geburtshaus Am Neuen Garten (Babygruppe, PEKiP, Pikler, Zwillingstreff,) / Große Weinmeisterstr. 57 / 14469 Potsdam (Nauener Vorstadt)
Potsdam West:
- Körpermitte Potsdam (BabySteps) / /Zeppelinstraße 41 / 14471 Potsdam
Bornstedt:
- im Stadtteilladen Bornstedt (Jochen-Klepper-Straße 7a, 14469 Potsdam), jeden Donnerstag 10-12 Uhr (kostenfrei, Deutsch, Englisch, Spanisch)
- im Bürgerhaus Bornim (Potsdamer Str. 90, 14469 Potsdam), montags 10:30-12 Uhr
Drewitz / Kirchsteigfeld:
- Krabbelgruppe der Fröbel-Kita Silberahorn / Robert-Baberske-Straße 6-8 / 14480 Potsdam (Di 9-10:30 Uhr)
- StadtteilLaden am Marktplatz (Eltern-Kind-Gruppe, Beitrag 1 Euro) / Anni-von-Gottberg-Str. 14 / 14480 Potsdam
Zentrum Ost:
- Fröbel Familienzentrum Nuthepark (Babygruppe, Krabbelgruppe) / Lotte-Pulewka-Str. 7a / 14473 Potsdam (Zentrum Ost)
Schlaatz:
- EJF Familienzentrum Bisamkiez (Säuglingsgruppe, Krabbelgruppe, kostenfrei) / Bisamkiez 26 / 14478 Potsdam
Am Stern:
- AWO EKIZ (Eltern-Kind-Gruppe, kostenfrei) / Röhrenstraße 6 / 14480 Potsdam
Golm:
- kostenfreie Krabbelgruppe in der Kita Minimeter / In der Feldmarkt 14 / 14476 Potsdam (jeden zweiten Mittwoch von 9:30-10:30 Uhr, bitte bei der Kitaleitung anmelden)
Eltern-Kind-Gruppen im Potsdamer Umland:
- Geltow: Eltern-Kind-Gruppe bei LUMI.NATURA / Fuchsweg 41 | 14548 Schwielowsee OT Geltow/Wildpark-West (Mo-Fr 9-15 Uhr, kostenfrei)
Ihr wohnt im Umland?
Hier sind diese Orte ein guter Anlaufpunkt für Eltern-Kind-Gruppen und Kursangebote in der Schwangerschaft und mit Baby oder Kleinkind:
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Keine Tipps mehr verpassen? Abonniere @potsdam.mit.kind und @potsdam.tipps bei Instagram, hol dir unseren Potsdam-Newsletter und komm in unsere Potsdamer Facebook-Gruppe für noch mehr Tipps zum Wochenende, Ausflüge & Events!
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
- EKIZ Seddiner See / Hans-Beimler-Straße 55 / 14554 Seddiner See
- Familienzentrum Beelitz / Küstergasse 4 / 14547 Beelitz
- Familienzentrum Borkheide & Borkwalde / Kirchanger 3 / 14822 Borkheide
- Familienzentrum Kleinmachnow / Rodelberg 2 / 14532 Kleinmachnow
- Familienzentrum Schwielowsee / Straße der Einheit 3 / 14548 Schwielowsee OT Caputh
- Familienzentrum Werder / Adolf-Damaschke-Straße 35-37 / 14542 Werder (Havel)
- Jugend- und Familienzentrum „ClaB“ in Stahnsdorf / Bäkedamm 2 / 14532 Stahnsdorf
- Mehrgenerationenhaus Nuthetal / Schlüterstraße 46, 14558 Nuthetal
- Netzwerk Gesunde Kinder / 21 Standorte in ganz Brandenburg, z.B. auch in Werder, Brandenburg an der Havel, Rathenow, Nauen, Werder, Bad Belzig usw.
- Philantow Teltow / Mahlower Str. 139 / 14513 Teltow
- Spielraum Falkensee / Bahnhofstraße 79, 14612 Falkensee
Mehr Tipps für Potsdam mit Baby:
- Weitere Kurse und Angebote für Eltern mit Baby
- Kurse in der Schwangerschaft: Macht mit in Potsdam und Umland!
- Schwimmschulen für Baby & Kind in Potsdam
- Orte zum Wickeln und Stillen in Potsdam