Werbung
Der regelmäßige Einkauf bei dm gehört bei uns so fest zum Alltag, dass wir uns gar nicht mehr vorstellen können, dass es die Drogeriemärkte in Potsdam erst seit 20 Jahren gibt! 2005 wurde der erste dm-Markt in der Potsdamer Innenstadt zusammen mit dem damaligen Karstadt-Kaufhaus eröffnet (damals noch an der Seite Gutenbergstraße, wo jetzt der Bioladen drin ist). Seitdem kamen immer weitere der heute sieben Standorte dazu, zuletzt in Babelsberg. Jeder hat seine Besonderheiten, wie uns die Marktleiter:innen bei unserem Besuch verraten haben!
Zu Besuch in den dm Märkten in Potsdam
Innenstadt
“Wir haben eine super Lage!”
Gabriele Reich: „Mit 1.200 Quadratmetern Verkaufsfläche auf zwei Etagen haben wir hier inmitten der Potsdamer Innenstadt den größten dm-Markt in Potsdam und dadurch auch die meisten Mitarbeiter, 34 sind wir im Team. Durch unsere super Lage schauen neben den Stammkunden auch viele Touristen bei uns rein und holen sich die praktischen Reisegrößen und je nach Wetter ein kühles Getränk oder einen Regenschirm – oder fragen nach dem Weg zum Schloss Sanssouci. In unserer großen Kinderspielecke ist besonders an Samstagen immer viel los.“
Adresse: Brandenburger Straße 49-51
Öffnungszeiten: Mo-Sa 9:30-20 Uhr
Hauptbahnhof
“Unser Publikum ist multikulti.”
Christine Heinrich: „Unser Publikum ist multikulturell und sehr vielfältig, von Teenagern über Senioren aus den Residenzen, Werktätigen auf dem Weg zur oder von der Arbeit bis hin zu Touristen, die mit ihrem Koffer durch die Gänge laufen. Seit wir vor 1,5 Jahren auf die größere Fläche umgezogen sind, ist noch mehr los. Praktisch sind da die SB-Kassen, über die schon 50 % abgewickelt wird. Unsere jungen Mitarbeiterinnen achten darauf, dass wir bei aktuellen Trends bei Instagram und TikTok immer auf dem Laufenden sind und die Sachen speziell präsentieren. Unser Motto: Bähm!“
Adresse: Babelsberger Straße 16
Öffnungszeiten: Mo-Sa 8-20 Uhr
Babelsberg
“Hier wird nachhaltig und bewusst eingekauft.”
Anja Hinkel: „Wir befinden uns im Potsdamer Hotspot für Medien, IT und Wissenschaft und das merkt man auch am Publikum. Dazu kommen junge Familien aus dem neuen Wohnviertel drumherum. Diese kaufen besonders nachhaltig und bewusst ein, z.B. unser breites Sortiment an Bio-Lebensmitteln von Müsli bis Pasta. Wenn die Eltern am Nachmittag die Kinder mit zum Einkauf bringen, flitzen die mit den kleinen Einkaufswagen rum und dürfen sich oft einen Snack aussuchen, da sind dann Quetschies oder Reiswaffeln sehr beliebt. Unsere Kunden sind wahnsinnig freundlich. Mir wurde schon öfter gesagt, dass ich einen tollen Arbeitsplatz habe.“
Adresse: Marlene-Dietrich-Allee 15b
Öffnungszeiten: Mo-Sa 8-20 Uhr
Stern-Center
“Wir haben ein Auge für Trendprodukte!”
Sophie Richter: „Das Stern-Center mit seinen vielen kostenlosen Parkplätzen ist ein großer Shopping-Magnet für Potsdam und Umgebung und so ist bei uns immer ordentlich was los. Viele machen einen Tagesausflug zum Center, das merken wir besonders an Samstagen oder in den Ferien, aber auch junge Mädels verbringen hier täglich viel Zeit. Wir haben eine sehr hohe Ausbildungsquote, aktuell sind es zwei Lernlinge und eine Studentin. Die haben auch ein super Gespür für angesagte Trendprodukte und dass sie verfügbar sind. Sachen, die woanders bereits ausverkauft sind, bekommt man bei uns noch. Besonders nachgefragt sind eigentlich immer Lippenprodukte und in letzter Zeit vor allem Pistaziencreme.“
Adresse: Stern-Center 1-10
Öffnungszeiten: Mo-Sa 9-20 Uhr
Bornstedt
„Unsere Sofortbildstation ist ein Highlight.”
Anne-Kathrin Schulz: „In unserem Markt ist die Atmosphäre familiär und entspannt und das Arbeiten hier macht viel Spaß. Bei uns kaufen viele Familien gezielt mit großem Zettel ein. Ein besonderes Highlight ist unsere große Sofortbildstation, wo wir Fotoprodukte direkt erstellen und ausdrucken können. Das ist super, wenn man schnell ein persönliches Geschenk haben möchte oder neue Passfotos braucht. Unser Ausbildungsfeld ist aktuell besonders breit, wir haben sowohl Drogisten-Lernlinge als auch eine Handelsfachwirtin und eine BWL-Studierende.”
Adresse: Potsdamer Straße 177
Öffnungszeiten: Mo-Sa 8-20 Uhr
Nedlitz
„Wir sind ein Treffpunkt für alle.“
Marius Möhwald: „Unseren Standort gibt es hier seit 10 Jahren. Damals waren viele Flächen um uns herum noch unbebaut. Inzwischen hat sich ein großes neues Wohngebiet entwickelt, und der Bedarf an Drogerieartikeln ist stetig gestiegen. Bei uns werden oft Großeinkäufe erledigt und unser Sortiment an Alltagsprodukten wie Waschmittel, Zahnpasta oder Babynahrung ist besonders breit. Wir sind ein Treffpunkt für alle – es kommen viele Familien einkaufen, aber auch Pendler über die anliegende Bundesstraße oder Handwerksbetriebe aus der Umgebung. Und wer weiß, vielleicht begegnet ihr beim nächsten Einkauf sogar einem bekannten Gesicht aus Politik oder Fernsehen?”
Adresse: Nedlitzer Straße 19b
Öffnungszeiten: Mo-Sa 8-20 Uhr
Groß Glienicke
“Unsere Kundschaft ist sehr freundlich und entspannt.”
Kerstin Münx: „Wir sind hier zwischen Bundesstraße, Spielplatz und Kuhwiese quasi im Dreiländerdreieck von Potsdam, Berlin und dem Havelland. Das wird uns besonders bewusst, wenn z.B. am 8. März Feiertag in Berlin ist und es zu ungeahnten Besucheranstürmen kommt. Unsere Kundschaft ist sehr freundlich, entspannt und geduldig, wenn man z.B. gerade beschäftigt ist, das kenne ich aus meiner Berliner Zeit ganz anders. Neben den üblichen Hits wird gerade wieder viel Vogelfutter gekauft. Da es auch im Sommer Nachfrage gibt, führen wir inzwischen auch ein Ganzjahresfutter.“
Adresse: Potsdamer Chaussee 30
Öffnungszeiten: Mo-Sa 8-20 Uhr
Lust, hier mitzuarbeiten?
Ob Ausbildung, berufsbegleitendes Studium, stundenweise Aushilfe oder für ein Schülerpraktikum – dm sucht immer gute Leute! Mehr darüber erfahrt ihr unter → dm-jobs.com
Wir gratulieren!
Liebes Potsdamer dm-Team, wir gratulieren euch von ganzem Herzen zum 20. Jubiläum! Wir schätzen euch nicht nur privat zum Einkaufen toller Produkte in schöner Atmosphäre, sondern danken euch auch ganz besonders für die tolle Kooperation mit unserem Heft! Die Hälfte aller POLA Magazine wird aus einem unserer Aufsteller in euren Märkten mitgenommen, mehr als 92% unserer Leserschaft hat hier schon einmal zugegriffen. Lasst euch feiern – wir freuen uns auf die nächsten gemeinsamen Jahre!
Zusammen mit dm in Potsdam haben wir schon viele tolle Beiträge fürs POLA Magazin entwickelt – zum Beispiel Bastelanleitungen und Rezepte. Ihr findet sie auch online: → Basteln und Backen mit dm Zum Beispiel:
- Gefüllte Erdbeer-Schoko-Muffins
- Pause im Glas: 3 leckere Rezepte
- Basteln für den Kaufmannsladen
- Vasen, Organizer & Butterbrotpapier-Blüten