Die Stadtteile Bornstedt, Nedlitz und Bornim im Potsdamer Norden waren früher kleine Dörfer und zudem geprägt von großen Kasernenkomplexen der Russischen Armee. Als diese 1994 abzog, begann die Entwicklung des Gebietes – in den Kasernen sind heute wunderschöne Wohnungen oder auch die Fachhochschule. Der große Truppenübungsplatz wurde zum beliebten Volkspark. Vor allem Familien hat es in den Potsdamer Norden und seine Neubaugebiete gezogen und dabei sind auch einige tolle Spielplätze entstanden, die wir euch hier in unserer Reihe der Potsdamer Spielplätze vorstellen. Zusätzlich findet ihr auch in den Wohngebieten immer wieder kleinere Spielplätze, schaut einfach hinter Häuser und in die Höfe!
Alle hier vorgestellten Spielplätze haben wir für euch auch bei Google Maps eingetragen und auf dieser Spielplatz-Karte zusammengestellt.
Spielplätze im Volkspark Potsdam
Dass es den Volkspark Potsdam einmal nicht gab, kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen. Doch der ehemalige Truppenübungsplatz der Russischen Armee wurde erst im Jahr 2001 im Rahmen der Bundesgartenschau neu angelegt (und wird daher oft auch noch „Buga-Park“ genannt). Mit 65 Hektar ist der Volkspark riesig und bietet dabei unzählige Spiel- und Sportmöglichkeiten, wir stellen euch hier nur die wichtigsten Spielplätze vor. Bitte beachtet darunter auch die weiteren Informationen zu Eintritt und Öffnungszeiten.
Wasserspielplatz im Volkspark
Der Wasserspielplatz ist für viele Kinder das Highlight im Volkspark und wurde im Frühjahr 2020 komplett neu gestaltet. Benannt ist der Spielplatz nach dem großen (flachen) Wasserbecken, in dem die Kinder herrlich planschen und Floß fahren können. Dazu gibt es Wasser speiende Fische mit Matschbecken, einen großen Sandbereich, diverse Klettergerüste für Groß und Klein, Rutsche, Nestschaukel und Balanciermöglichkeiten. Eltern können es sich auf der Liegewiese bequem machen – das Café „Haus im Park“ versorgt euch mit Kaffee und Speisen.
Am besten zu erreichen über den Eingang Erich-Mendelsohn-Allee/ Ecke Herta-Hammerbacher-Straße
Kletterspielplatz im Volkspark
Dies ist unser Lieblingsspielplatz im Volkspark. Hier lässt es sich auch im Hochsommer gut aushalten, denn die großen Bäume spenden kühlen Schatten. Wie der Name „Kletterspielplatz“ schon sagt (und auch der andere bekannte Name „Zickzack-Spielplatz“), gibt es hier vor allem lange Kletterstrecken mit verschiedener Schwierigkeit, da kann man auch als Erwachsener super mitklettern! Dazu findet ihr hier eine Rutsche, eine Nestschaukel, Wackelelemente und eine Art „Telefonrohr“ zum Sprechen auf Distanz. Ebenfalls sehr cool: die Drachenhöhle. An der Seite gibt es eine große überdachte Picknickbank und ganz in der Nähe auch ein großes Baumhaus.
Ganz nördlich im Remisenpark
Riesenrutschen und Trampolin-Matten
Die Riesenrutschen befinden sich auf der abgelegenen „Waldpark“-Seite des Volksparks und sind daher selten überlaufen – zudem habt ihr die Auswahl zwischen vielen verschiedenen Rutschen. Für kleine Kinder gibt es eine breite, nicht so hohe Rutsche. Eine Etage höher kann man erproben, ob der Mut auch weiter reicht. Und von ganz oben gibt es dann diverse Rutschen mit verschiedenen Biegungen.
Tipp: Ein Stück weiter den Weg runter (Richtung Süden) warten Trampolin-Matten darauf, von euch erobert zu werden.
Zugang Rutschen am besten über Georg-Hermann-Allee, Eingang gegenüber der Biosphäre (hier gibt es auch einen Fitness-Spielplatz für Klein und Groß), zu den Trampolin-Matten nach Süden laufen Richtung Kiepenheuerallee
Spielplatz am Nedlitzer Holz / Viereckremise
Dieser Spielplatz ist toll mit kleineren Kindern. Es gibt zwei flache, breite Rutschen, einen großen Sandkasten mit Bagger, eine Nestschaukel, einen Balancierbalken und ein Spielhaus. Als Besonderheit gibt es auf einer Anhöhung eine Pumpe für Wasserspaß. Das Gelände ist weitläufig und hat viel Schatten, so dass ihr auf einer Decke z.B. ein kleines Picknick machen könnt.
Zugang über den Volkspark oder von der Straße Am Golfplatz oder Bienenwinkel/Ecke Viereckremise
Weitere Informationen zum Volkspark:
Eintritt: Der Tageseintritt in den Volkspark ist für alle unter 18 Jahren frei und kostet aktuell in der Hauptsaison von März bis November 1,50€ (ermäßigt 50ct), in der Nebensaison 50ct. Bezahlen könnt ihr an den Automaten an den Eingängen, an der Info (Eingang bei der Biosphäre) und per App. Für eine Jahreskarte zahlt ihr 19€ und ermäßigt 13€.
Öffnungszeiten: Der Volkspark ist von 5-23 Uhr geöffnet. Bei Sonderveranstaltungen wie großen Festen können Teile des Parks gesperrt sein und höhere Eintrittsgelder anfallen.
Weitere Spielplätze in Potsdam Bornstedt
Spielplatz an der August-Bonnes-Straße
Dieser Spielplatz findet sich etwas versteckt an der Pappelallee Richtung Kleiner Wiesenpark des Volksparks – der einfachste Zugang ist über die August-Bonness-Straße zwischen den Häusern 3a und 7. Hier gibt es auf dem Grünstreifen etwas versetzt zwei Spielbereiche – einmal mit Kletterleiter und Sandkasten, einmal mit Doppelschaukel und Wackeltieren. Leider kaum Schatten!
Pappelalle / Ecke August-Bonness-Straße (Grünstreifen hinter den Häusern 3a bis 7)
Spielplatz in der Johannes-Lepsius-Straße
Wenn ihr von der Pappelallee in die Johannes-Lepsius-Straße einfahrt, findet ihr ebenfalls einen schönen Spielplatz. Im Grünstreifen zwischen den Wohnhäusern verteilt gibt es ein Karussell, eine Nestschaukel, eine Balancierstrecke, Wackel-Plattformen und einen großen Sandkasten.
Auf der rechten Straßenseite in der Wende der Richard-Schäfer-Straße gibt es einen kleinen ungwöhnlichen Spielplatz mit Weltraum-Elementen, die zum Drüberspringen, Dranhängen und Drehen einladen. Im kleinen Innenhof auf der rechten Seite gibt es zwei kleine Sandkästen mit Drehstangen und eine Schaukel.
Johannes-Lepsius-Straße, links hinter den Häusern 34-28, quasi hinter dem Gebäude der Pro Potsdam
Spielplatz an der Fachhochschule
Auch diesen Spielplatz findet man eher durch Zufall, er liegt zwischen den südlichen Gebäuden der Fachhochschule und dem blauen Haus des Internationalen Begegnungszentrums (Parken an der Georg-Hermann-Allee oder Jakob-von-Grundling-Straße). Geschmückt von Störchen gibt es hier ein Kletterhaus mit Rutsche, eine Nestschaukel und einen Sandkasten. Dazu laden vier große Picknick-Tische und 3 Hängematten zum Verweilen ein.
Zwischen Georg-Herrmann-Alle, Jakob-von-Grundling-Straße und Eduard-Engel-Straße
Schweine-Spielplatz
Dieser Spielplatz neben der Kita „Entdeckerland“ wird im Volksmund „Schweine-Spielplatz“ genannt – Namenspaten sind die beiden Wackel-Schweinchen. Dazu gibt es eine super Seil-Rutsche, 2 Schaukeln, ein Karussell, einen Sandkasten sowie eine große und eine kleine Kletterstrecke mit Rutsche.
Hermann-Mattern-Promenade / Ecke Melchior-Bauer-Straße
Spielplatz am PCT
Auf diesem Spielplatz in der Ludwig-Boltzmann-Straße zwischen Schule, Wohngebiet und dem PCT (Potsdamer Centrum für Technologie) finden mutige Kinder einen großen Kletter- und Rutschenturm. Für die Kleineren gibt es daneben eine kleine Rutsche und Sandkasten.
Ludwig-Boltzmann-Straße / Ecke David-Gilly-Straße
Spielplatz am Johan-Bouman-Platz
Dieser kleine Spielplatz lädt zum kurzen Verschnaufen nach dem Besuch der benachbarten Geschäfte oder der Musikschule ein. Hier gibt es ein schönes, großes buntes Schaukeltier, eine große Nestschaukel und einen kleinen Sandspielplatz mit Eimerkränen. Stärkung für Eltern und Kind gibt es beim Bäcker nebenan.
Johan-Bouman-Platz zwischen Takko Fashion und Apotheke
Spielplatz „Grüner Vogel“
Nur ein kleines Stück weiter findet ihr gegenüber der Kita Tönemaler diesen schönen Spielplatz. Über mehrere Stationen verteilt gibt es einen Turm mit Kletterwand (seht ihr den grünen Vogel?), eine Doppelschaukel, eine Wippe, Balancierstangen, eine Nestschaukel, ein kleines Spielhaus, eine breite Rutsche und viel Sand.
David-Gilly-Straße (zwischen Alexander-Klein-Str. und Konrad-Wachsmann-Str.)
Spielplatz am Krongut Bornstedt
Dieser Spielplatz besticht durch seine Lage am Krongut Bornstedt mit Blick auf den Bornstedter See. Leider wird sich um die Anlage nicht gut gekümmert und vom ehemals tollen Kleintierzoo nebenan sind nur noch die Pfauen und Wellensittiche übrig. Auf dem Spielplatz gibt es eine große Rutsche, zwei kleine Schaukeln, ein Karussel, Reckstangen und drei Tiere aus Holz zum Klettern. In der „Königlichen Hofbäckerei“ und dem Restaurant auf dem Gelände des Kronguts könnt ihr euch stärken.
Krongut Bornstedt / Ribbeckstraße 7
Spielplatz an der Mühle
Neben dem Mövenpick Restaurant an der Historischen Mühle von Sanssouci gibt es einen wunderschönen nostalgischen Spielplatz. Ein Schaukel-Wipp-Pferd, ein Matrosen-Karussel, Balancier- und Spielelemente, ein Sandkasten und eine Wippe warten auf euch. Im Restaurant nebenan oder einem kleinen Imbiss mit Biergarten könnt ihr rasten. Dieser Spielplatz ist auch super zum Verschnaufen während einer Tour durch den Park Sanssouci.
Zur Historischen Mühle 2
Spielplatz Katharinenholzstraße
Dieser Spielplatz ist von der Straße fast nicht zu sehen und befindet sich hinter den Mehrfamilienhäusern – über den Parkplatz zwischen Haus 32 und 32a nach rechts hinten durchgehen. Hier erwarten euch eine Doppelschaukel, Rutsche, eine „Renntonne“, ein Karussell, Sandkiste, Klettergerüst und ein Basketballkorb.
Katharinenholzstraße 32a
Spielplatz Reiherweg
Diesen kleinen Spielplatz findet ihr hinter den großen Mehrfamilienhäusern der Pro-Potsdam-Siedlung am Reiherweg. Neben einem sehr schönen Klettergerüst gibt es eine Wippe, eine Laufwalze und jede Menge Sand. Wenn ihr weiter in den „Wald“ dahinter lauft, kommt ihr direkt auf den Spazierweg zum Ruinenberg.
Reiherweg hinter dem letzten großen Haus / Nähe Garagen
Spielplatz in der Thaerstraße
Dieser kleine Spielplatz befindet sich auf Höhe der Hausnummer 55 (nach der Abbiegung nach links am oberen Ende der Thaerstraße). Hier gibt es eine Rutsche, Schaukel und eine Wackelwippe.
Thaerstraße 55
Spielplätze in Bornim
Insekten-Spielplatz hinter der Bornimer Grundschule
Dieser Spielplatz wird auch Spinnen-Spielplatz genannt und ist wunderschön in Form von Insekten gestaltet und Mücke, Spinne & Co. laden zum Klettern ein. Dazu gibt es eine Rutsche, Nestschaukel und Trampolinmatte. Neben dem Spielplatz gibt es ein Sportfeld mit zwei Fußballtoren und zwei Basketballkörben. Ein Stückchen weiter auf der anderen Seite der Straße „Wallnussring“ findet ihr eine Doppelschaukel.
Hinter der Bornimer Grundschule, Zufahrt z.B. über Pannenbergstraße oder Hügelweg – dann Walnussring / Ecke Zum Weizenring
Spielplätze in Nedlitz
Spielplatz an den Kasernen
Zwischen den Wohnhäusern im Nedlitzer Kasernenviertel findet ihr diesen kleinen Spielplatz mit großem Sandkasten, ein Kletterhäuschen und verschiedene Kletter- und Balancierelemente.
Wir haben einen Spielplatz vergessen? Schreibt uns in die Kommentare oder an info@pola-potsdam.de – lieben Dank!
Fotos: © POLA Magazin
Weitere Spielplätze in Potsdam:
→ Spielplätze in der Potsdam Innenstadt
→ Spielplätze in Potsdam Babelsberg
→ Spielplätze in Kirchsteigfeld, Drewitz & Am Stern
→ Spielplätze in Potsdam-West & Brandenburger Vorstadt
→ Spielplätze in Potsdam Waldstadt
→ Spielplätze im Schlaatz und in der Teltower Vorstadt
→ Spielplätze in Potsdam Eiche, Golm und Grube
→ Spielplätze in der Templiner Vorstadt
→ Indoor-Spielplätze in Potsdam und Umland
→ Potsdamer Spielplätze auf Google Maps
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Keine Tipps mehr verpassen? Abonniere @potsdam.mit.kind und @potsdam.tipps bei Instagram, hol dir unseren Potsdam-Newsletter und komm in unsere Potsdamer Facebook-Gruppe für noch mehr Tipps zum Wochenende, Ausflüge & Events!
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *