Werbung
Der LORIS Campus in Beelitz-Heilstätten, Deutschlands erster Reggio-Campus, eröffnete im Schuljahr 2023/2024 unter der Trägerschaft des Potsdamer Bildungsträgers „Die Kinderwelt gGmbH“ seine Türen. Erfahrt hier die Besonderheiten und was für die Zukunft geplant ist.
Unbedingt vormerken: Tag der offenen Tür am Samstag, 12.10.2024 von 11-13 Uhr
Adresse: Dr.-Herrmann-Str. 4F, 14547 Beelitz-Heilstätten
Der LORIS Campus
Eine besondere Pädagogik
Der Bildungscampus trägt den Namen von Loris Malaguzzi, einem der Begründer der Reggio-Pädagogik. Diese international anerkannte pädagogische Ausrichtung bildet die Grundlage des Schulkonzepts. Kinder werden hier nicht als passive Empfänger von Wissen betrachtet, sondern als aktive Persönlichkeiten, die auf ihrem individuellen Bildungsweg begleitet und unterstützt werden. Sie werden ermutigt, ihre Welt eigenständig zu erkunden und erhalten gezielte Unterstützung, wo sie diese benötigen.
Das Äußern eigener Ideen, das Bilden und Verteidigen von Meinungen sowie das Aushandeln von Kompromissen sind zentrale Elemente der Persönlichkeitsentwicklung, die gefördert werden. Lernfelder werden häufig in Projektarbeit bearbeitet, wobei die Kinder motiviert werden, die Projekte selbst zu initiieren, sie aber auch im Einklang mit dem Rahmenlehrplan durch die Lehrkräfte angestoßen werden können. Die Projekte und individuellen Entwicklungsprozesse werden gemeinsam mit den Schüler:innen dokumentiert und reflektiert.
Interkulturell und inklusiv
Besondere Schwerpunkte liegen beim Loris Campus auf einer interkulturellen und inklusiven Haltung, der Vermittlung nachhaltiger Zusammenhänge und altersgerechter Medienbildung.
Demokratische Prozesse und eine offene Diskussionskultur werden aktiv gefördert. Die Einbindung der Eltern in das Schulleben sowie die soziale Integration der Schule in die Gemeinde Beelitz sind ausdrücklich erwünscht.
Einladende Gestaltung
In der Reggio-Pädagogik spielt die Gestaltung der Lernumgebung eine zentrale Rolle – der Raum gilt als „dritter Erzieher“. Dementsprechend bietet das Raumkonzept der Loris Schule den Kindern inspirierende Orte, die zum Lernen und Forschen einladen und die Bildung von Lerngemeinschaften fördern. Die Räume sind so gestaltet, dass sie flexibel genutzt werden können und eine stimulierende Atmosphäre schaffen. Eine Bibliothek, ein Atelier, eine Werkstatt, ein Musikzimmer und ein Theaterraum eröffnen den Schüler*innen vielfältige Möglichkeiten, ihre Kreativität auszuleben und neue Fähigkeiten zu entwickeln.
Große Pläne in 2025
Die Grundschule befindet sich derzeit in einem rundum sanierten, historischen Gebäude auf dem Gelände der ehemaligen Lungenheilanstalt. Mitte 2025 wird die Schulgemeinschaft gemeinsam mit dem Loris Hort in ein hochmodernes Schulgebäude umziehen, welches zentral am Bahnhof gelegen ist. Der Bildungscampus umfasst dann eine integrierte Schwimmschule, eine Mehrzweckhalle sowie Außensportanlagen und eine eigene Vollküche.
Mit Platz für 600 Schüle:innen wird hier im Schuljahr 2025/2026 auch die Sekundarstufe I (7.–10. Klasse) eingeführt. Mit dem kontinuierlichen Zuzug junger Familien in das neu entstehende Wohnquartier rund um den Bahnhof Beelitz-Heilstätten und der hervorragenden Anbindung an den Nahverkehr wird die Loris Schule als einzige freie Schule in der Umgebung schnell wachsen.
Die bereits im August 2022 eröffnete Loris Kita am Heizkraftwerk, die bis zu 145 Kinder betreuen kann, ist ebenfalls gut ausgelastet. Eltern, die sich für den Loris Campus interessieren und deren Kinder ab dem Schuljahr 2025/2026 in die erste bzw. siebte Klasse kommen, sind herzlich eingeladen zum Tag der offenen Tür am Samstag, 12. Oktober 2024 von 11 – 13 Uhr im Interimsgebäude, der ehemaligen Männerlungenheilstätte, Dr. Herrmann-Straße 4F, 14547 Beelitz Heilstätten.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Visualisierung © NOKERA Planning GmbH, Foto Campus und Räume: Sebastian Rost Fotografie, Foto Kinder © Jacob Lund – shutterstock.com
Dieser Blogartikel ist gesponsert und somit Werbung.