Und Action! Angebote im Filmmuseum Potsdam (K+S)

Sandmann Ausstellung Filmmuseum Potsdam Sandmännchen

Archiv-Beitrag, nicht aktuell!

Potsdam ist eine Filmstadt, die Babelsberger Studios sind berühmt und viele tolle Filme sind hier entstanden. Kinder und Jugendliche sind vom Medium Film fasziniert. Erleben Sie mit ihren Kita-Kindern oder Schulklassen die spannende Geschichte des Films! Herzlich willkommen im Filmmuseum Potsdam.

Folgende Angebote können Sie hier für Ihren Kindergarten oder für Schulkinder buchen:

Angebote für Kita-Kinder: Begleitprogramm zur Sandmännchen-Ausstellung

Noch bis Ende 2020 feiert das Sandmännchen mit einer großen Ausstellung im Filmmuseum Potsdam seinen 60. Geburtstag. Zusammen mit dem Rundfunk Berlin Brandenburg wird zu einer aufregenden Zeitreise eingeladen. Erlebt die Raumstation des Sandmanns, spaziert durch den Märchenwald und bastelt ein Geschenk für das Geburtstagskind.

Die Ausstellung wird von zahlreichen Workshop-Angeboten für Kindergruppen im Alter von 3 bis 6 Jahren begleitet. Die perfekte Idee für einen Ausflug mit der Kita-Gruppe!

Workshops November 2019 bis Februar 2020

Wollen Sie mit Ihren Kindern wie der Sandmann ins Weltall fliegen oder im Märchenwald seine Freunde treffen? Wir laden abenteuerlustige Kinder ab 3 Jahren ein zu Zeitreisen, bunten Geschichten, musikalischen Entdeckungen, fröhlichen Kreativangeboten und zu unserer Sandmann-Geburtstagsparty!

Es gibt feste Workshop-Termine (siehe Informationen weiter unten) und frei buchbare.

geschenke kind junge mädchen geschenkideen banner

Frei buchbare Workshop-Angebote:

Termine: Mittwoch und Donnerstag. 10 Uhr. Wunschtermine auf Anfrage
Dauer: ca. 90 min
Kosten: 3 Euro pro Kind, Begleitpersonen: frei

Sie können aus folgenden Angeboten wählen:

Aktive Ausstellungserkundung

  • Eure Highlights: Geht mit uns auf Entdeckungstour in unserer Ausstellung. Mit Taschenlampen zeigt ihr auf alles, was euch gut gefällt. Und jedes Kind macht ein Foto von seinem Lieblingsobjekt. Die Fotos können auf einem USB-Stick (bitte mitbringen!) oder als Ausdruck mitgenommen werden.
  • „Käsekuchen!“: Mit Weltraumhelm oder Glitzerhut oder mit Zauberumhang – ihr sucht euch euren Lieblingsplatz in der Ausstellung und wir machen – wenn ihr wollt – schicke Fotos von euch.  Die Fotos können auf einem USB-Stick (bitte mitbringen!) oder als Ausdruck mitgenommen werden.

Geschichten entdecken

  • Märchenerzähltheater: Der Sandmann besucht im Märchenwald Rapunzel, Frau Holle, Rotkäppchen, Schneewittchen oder andere Märchenfiguren. Wir wählen ein Märchen aus und dann heißt es: Wer malt den Wolf, wer die Großmutter? Das Rotkäppchen? Den Blumenstrauß? Und wer den tiefen Wald? Kinder und Erwachsene zeichnen Motive aus einem bekannten Märchen. Wenn wir das Märchen anschließend vorlesen, zeigen wir die entstandenen Bilder in einem Kamishibai, einem Erzähltheater. „Kamishibai ist wie Fernseher ohne Strom“ (Jacob, 5 J.)
  • Aufregung im Märchenwald – Wir spielen Theater: Bühne frei in unserem kleinen Fernsehtheater für Handpuppen, Stabpuppen, kleine und große Stars! Erfindet eigene Figuren und Geschichten! Das geht auch ganz wunderbar mit einem Schattentheater.

GroßARTig! Angebote für kleine Künstler*innen

  • Lustige Geburtstagsbilder mit Fingerstempeln: Punkt, Punkt, Strich und Kringel: aus euren bunten Fingerabdrücken werden Tiere, Gesichter, Blumen und vielleicht ganze Geschichten!
  • „Hilfe, Waldgeister!“: Habt ihr schon mal Waldgeister gesehen? Wir auch nicht. Wie könnten die wohl aussehen? Ihr könnt sie malen, kneten, zusammenkleben… Wir zeigen euch gern ein paar Künstler-Tricks.
  • „ … 3 – 2 – 1 – Start!“ Raketen und was man sonst so braucht: Hier entsteht die Ausstattung für euer Weltraumabenteuer. Eure Raketen, Weltraumhelme, Sputniks, Sonden oder Mondfahrzeuge sehen hoffentlich genauso schick aus wie die des Sandmanns!
  • Kleine Klangwerkstatt: Es klappert, raschelt, poltert, klingelt immer anders. Einfachen Alltagsgegenständen können wir spannende Geräusche entlocken. Wir bauen einfache Instrumente und erlauschen die Klänge verschiedener Dinge. Habt ihr schon mal Sound-Memory gespielt?

Feste Termine:

Tanzende Sterne – kleine Animationsfilme
15., 16., 17. Jan. 2020 / 10 Uhr
24 Bilder pro Sekunde sind die Grundlage für Filme aller Art, auch für Trickfilme. Mit einer Trickbox ist es ganz einfach, Dinge Bild für Bild in Bewegung zu versetzen. Lasst Sterne tanzen, Raketen fliegen oder einfach den Mond aufgehen!

Das Museum wird zum Klassenzimmer: Angebote für Schulkinder

Entdecken Sie mit uns vielfältige Zugänge zum Medium Film und Bezüge zu Ihren Unterrichtsthemen. Unsere Ausstellungen laden Kinder aller Jahrgangsstufen zum Mitmachen ein. Lehrerinnen und Lehrer, die sich vorab über unsere Ausstellungen und Vermittlungsangebote informieren möchten, erhalten freien Eintritt.

Alle Programme sind geeignet für Grundschulen, die Sekundarstufe I und Sekundarstufe II mit entsprechend altersgerechten Angeboten. Die Workshops dauern jeweils ca. 90 Minuten und kosten 3 Euro pro Person. Sie können aus folgenden Programmen wählen:

  • Traumfabrik – 100 Jahre Babelsberger Filmgeschichte
  • Ich sehe was, was du nicht siehst! – Ausstellungsführung im Team
  • Literaturverfilmungen
  • Vom Kopfkino auf die Leinwand – Einführung in die Filmproduktion
  • Filmgeschichte und Filme entdecken

Informationen zum Programm im Detail

Weitere Informationen:

Anmeldung und Information:
Beate Rabe
T: 0331 – 271 81 34
F: 0331 – 271 81 26
E: b.rabe@filmmuseum-potsdam.de

Adresse:
Filmmuseum Potsdam
Marstall, Breite Straße 1A
14467 Potsdam
→ zur Webseite des Filmmuseum Potsdam

→ zu den weiteren Angeboten für Kitas & Schulen in Potsdam

Fotos: Titelfoto © POLA Magazin – Familienmagazin für Potsdam / Foto Schul-Workshop ©  Michael Lüder / Filmmuseum Potsdam

*  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *
pola newsletterLust auf mehr? Um über aktuelle Beiträge, Elterntipps, Rezeptideen, Bastelanleitungen und mehr auf dem Laufenden zu bleiben, hol dir unseren Newsletter und folge uns bei Instagram, Pinterest und Facebook!

*  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *

0 replies on “Und Action! Angebote im Filmmuseum Potsdam (K+S)”