In den Schlössern und Gärten die Vergangenheit hautnah erleben (K+S)

führung sanssouci spsg kita schulen wandertag

Letzte Aktualisierung: Februar 2025

Von der Kita bis zur Sekundarschule gibt es für alle Lerngruppen Programme zur Geschichte der unterschiedlichen Standorte in Potsdam, Berlin und Brandenburg. Schlossräume, Kunstwerke und Gartenanlagen werden spielerisch, interaktiv oder auch kritisch erkundet. Die Angebote orientieren sich an den Lehrplänen der Länder Berlin und Brandenburg. Die Schlösser und Gärten sind somit ideale Orte für außerschulisches Lernen. Eine Zeitreise der besonderen Art wartet bei folgenden Angeboten in Potsdam:

Schlossdrache Johann Ludwig von Fauch (Kita und 1.-4. Klasse)

Wie haben Könige und Königinnen einst gelebt? Schlossdrache Johann Ludwig von Fauch lädt zum Rundgang durch das Marmorpalais ein. Dort erzählt er spannende Geschichten über den preußischen König Friedrich Wilhelm II. und seine Familie. Beim Rundgang durch das Schloss finden die Kinder viele Schätze und Besonderheiten, die sie auch in Länder des arabischen Kulturraums und in die Antike eintauchen lassen. → mehr erfahren

• für Kita-Gruppen ab 5 Jahren und Schulklassen von der 1.-4. Klasse
• erlebnispädagogischer Rundgang mit Puppe und kleines Erinnerungsstück für jedes Kind zum Mitnehmen
• kostenpflichtig, je nach Gruppengröße 50 € – 90€

Mit Elfe Tana die Pfaueninsel entdecken (Kita und 1.-4. Klasse)

Auf der Berliner Pfaueninsel gibt es nicht nur Pfauen: Hier wohnt auch eine geheimnisvolle Inselelfe mit dem Namen Tana. Tana hilft dabei, die Geschichte der Insel zu entdecken. An welchen Stellen gab es früher Tiere aus anderen Ländern? Wo leben bis heute Tiere auf der Insel? Wo befanden sich einst die Lieblingsplätze der Prinzessinnen? Was haben die Königskinder früher gespielt? Und was ist mit dem alten Palmenhaus passiert? → mehr erfahren

• für Kita-Gruppen ab 5 Jahren und Schulklassen von der 1.-4. Klasse
• erlebnispädagogischer Rundgang mit Puppe inklusive Fährfahrt auf die Pfaueninsel
• kostenpflichtig, je nach Gruppengröße 50 € – 90€

Ein Tag in Potsdam (4. – 13. Klasse)

Bei diesem Projekttag erschließen sich die Schülerinnen und Schüler die zentralen Aspekte der brandenburgisch-preußischen Geschichte auf anschauliche und interaktive Weise. Dazu gehört der Besuch der Ausstellung im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG), eine Stadtrallye durch die historische Mitte Potsdams, ein Besuch der Neuen Kammern von Sanssouci und eine digitale Schnitzeljagd mit der App „Actionbound“ durch den Park Sanssouci. Das Bildungsangebot ist ein gemeinsames Projekt mit dem Brandenburg Museum, der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg und der Ostdeutschen Sparkassenstiftung.

geschenke kind junge mädchen geschenkideen banner

• für Schulklassen von der 4.-13. Klasse
• inklusive Lunchpause im Brandenburg Museum
• Preis: Vergünstigung für Schulklassen aus dem Land Brandenburg. Der Eigenanteil pro Schüler:in beträgt deshalb nur 7,50 €.

Border Zone – Auf den Spuren der Berliner Mauer im Park Babelsberg (7.-13. Klasse)

Im Workshop folgen die Schüler:innen den Spuren der deutsch-deutschen Teilung im Park Babelsberg. Er umfasst einen geführten, dialogischen Rundgang zu Orten des ehemaligen Grenzverlaufs sowie das eigenständige Erkunden des Parks durch die Schüler:innen in kleinen Teams mithilfe des AR-Games „Border Zone“.

• für Schulklassen von der 7.-13. Klasse
• kostenpflichtig, je nach Gruppengröße 50 € – 90€
• 2,5 Stunden

Kolonialismus im Schloss (7.-13. Klasse)

In dem rassismuskritischen und interaktiven Rundgang geht es um koloniale Kontexten in den preußischen Schlössern. Den Rahmen bildet das Neues Palais, Lieblingsschloss des letzten deutschen Kaisers Wilhelm II. Er trieb koloniale Machtansprüche des Deutschen Reiches voran und ist damit auch für Verbrechen an der Menschlichkeit verantwortlich. Besprochen werden dabei auch Themen wie Rückführung von Kulturgut, Rassismus und die wirtschaftliche Ausbeutung ehemaliger Kolonialgebiet.

• für Schulklassen von der 7.-13. Klasse
• kostenpflichtig, je nach Gruppengröße 50 € – 90€
• 2,5 Stunden

Weitere Angebote und Informationen und den Link zum Buchungsformular finden Sie auf der Webseite der SPSG.

Titelbild: SPSG

*  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *
pola newsletterLust auf mehr? Um über aktuelle Beiträge, Elterntipps, Rezeptideen, Bastelanleitungen und mehr auf dem Laufenden zu bleiben, hol dir unseren Newsletter und folge uns bei Instagram, Pinterest und Facebook!

*  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *

Verwendete Stichworte
0 replies on “In den Schlössern und Gärten die Vergangenheit hautnah erleben (K+S)”