Im Land Brandenburg erfolgt der Wechsel von der Grundschule auf eine weiterführende Schule, also Gesamtschule oder Gymnasium in der Regel erst zur 7. Klasse (Ü7-Verfahren). Zeigt euer Kind jedoch besondere Leistungen, kann es sich schon nach vier Schuljahren zur 5. Klasse für einen Platz in einer sogenannten „Leistungs- und Begabungsklasse“ (LuBK) bewerben.
Schulen mit LuBK in Potsdam
In Potsdam gibt es vier Gymnasien (zwei stattliche, eines privat) und eine Gesamtschule mit jeweils einer Leistungs- und Begabungsklasse. Der Bewerbungsprozess ist jeweils gleich, wir haben dazu weiter unten alle Informationen für euch. Die Schulen sind:
Hermann-von-Helmholtz-Gymnasium (Schulporträt, Bewerbungsunterlagen)
LuBK mit mathematisch-naturwissenschaftlichem Profil
Kurfürstenstraße 53
14467 Potsdam
Humboldt-Gymnasium (Schulporträt, LuBK-Infos)
LuBK mit Förderung der individuellen Begabungsprofile
Heinrich-Mann-Allee 104 C
14473 Potsdam
Leibniz-Gymnasium (Schulporträt, LuBK-Infos)
LuBK mit sprachlich-naturwissenschaftlichem Profil
Galileistraße 2-4
14480 Potsdam
Evangelisches Gymnasium Hermannswerder (Privatschule) (Schulporträt; LuBK-Infos)
LuBK mit musisch-künstlerischem Profil
Hermannswerder 18
14473 Potsdam
Voltaireschule
Gesamtschulcampus mit gymnasialem Bildungsgang (Schulporträt, LuBK-Infos)
LuBK mit sprachlich-gesellschaftswissenschaftlichem Profil
Lindenstraße 32/33
14467 Potsdam
Für die Auswahl der Schule nutzt mit euren Kindern die Tage der offenen Tür und Elterninformationsabende (meist November-Januar). Die Termine findet ihr auf den Webseiten der Schulen. Meist werden auch Schnupperunterricht oder Schnuppernachmittag angeboten, wo euer Kind ein Gefühl für die Schule entwickeln kann.
Der LuBK-Bewerbungsprozess
Um die Leistungs- und Begabungsklasse besuchen zu können, sollte auf dem Halbjahreszeugnis der Jahrgangsstufe 4 in den Fächern Deutsch, Mathematik und erste Fremdsprache oder Deutsch, Mathematik und Sachunterricht die Notensumme 5 nicht überschritten werden.
Die Eignung für den Besuch einer Leistungs- und Begabungsklasse wird durch die Schulleiterin oder den Schulleiter der aufnehmenden Schule auf der Grundlage
- des Halbjahreszeugnisses
- der Empfehlung der Grundschule
- eines prognostischen Tests (gleich an allen Schulen) und
- eines Eignungsgespräches festgestellt.
Der Prozess läuft wie folgt:
- Antrag bei eurer Klassenlehrkraft auf Erstellung einer Empfehlung zur Eignung für eine Leistungs- und Begabungsklasse (Anfang Januar)
- Erstellung der Grundschulempfehlung (→ das Formular könnt ihr auf der Webseite des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport MBJS ansehen), Übergabe zusammen mit Zugangscode für das digitale Anmeldeformular (bis Ende Januar → das Antragsformular sieht so aus, Quelle MBJS)
- Digitale Bewerbung mit dem Halbjahreszeugnis (bis kurz nach Ende der Winterferien) an der Wunschschule, ggf. Angabe eines Zweitwunsches. Auf Wunsch könnt ihr auch noch weitere Unterlagen an die Schule geben, teilweise ist auch ein Anschreiben mit Foto gewünscht (Leibniz-Gymnasium).
- Prognostischer Test an der Erstwunschschule (läuft an allen Schulen parallel, ca. Anfang März)
- Eignungsgespräch nach Terminvereinbarung (kann zeitlich auch vor den Tests liegen, hier spricht vor allem euer Kind allein mit Lehrkräften der Schule)
- Aufnahmeentscheidung der Erst- und Zweitwunschschulen
- Versand der Aufnahmebescheide (Anfang Juni)
Leider haben wir wenig Tipps und Erfahrungen, die wir mit euch teilen können (hören uns aber mal um). Bei den Eignungstests handelt es sich nicht um Wissensabfrage, sondern eher um eine Art Intelligenztest mit logischem Denken usw.
Auch über die Anzahl der Bewerbungen pro Schule können wir wenig sagen – außer dass es am Humboldt und am Helmholtz nicht leicht scheint, einen Platz zu bekommen. Schreibt uns gern an info@pola-potsdam.de, wenn ihr mehr wisst und wir ergänzen das – vielen Dank!
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Keine Tipps mehr verpassen? Abonniere @potsdam.mit.kind und @potsdam.tipps bei Instagram, hol dir unseren Potsdam-Newsletter und komm in unsere Potsdamer Facebook-Gruppe für noch mehr Tipps zum Wochenende, Ausflüge & Events!
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Weitere Beiträge zum Thema:
- Wie geht es ab Klasse 7 weiter? Tipps zur Auswahl der weiterführenden Schule in Potsdam
- Ü7-Ergebnisse des Vorjahres
- Tage der offenen Tür an Potsdamer Schulen