Erstlesebücher – welche Bücher sind für Leseanfänger am besten?

erstlesebuch lesesanfänger 1. klasse einschulung geschenk buch silben

Das neue Schuljahr steht vor der Tür und besonders für die kommenden Erstklässler bedeutet das eine sehr spannende Zeit. Schulranzen und Federmäppchen sind wahrscheinlich bereits bestens ausgestattet und die Schultüte entweder schon gekauft oder schon in Planung. Neben Schreiben und Rechnen ist das Lesenlernen eins der zentralen Themen in der 1. Klasse und so wollen viele Eltern ihre Kinder mit einem schönen Buch als Geschenk in der Schultüte zum Lesenlernen animieren.

Die Auswahl an Erstlesebüchern ist enorm

erstlesebuch lesesanfänger 1. klasse einschulung geschenk buchDoch die Angebot an Erstlesebüchern ist mittlerweile riesig und man fühlt sich schnell überfordert, wenn man ein Geschenk zur Einschulung sucht. Welches ist denn jetzt das beste Buch? Nun, DAS richtige Buch zum Lesenlernen gibt es nicht. Es gibt mittlerweile unzählige Varianten an Erstlesebüchern auf dem Markt und jede hat für eine bestimmte Zielgruppe seine Berechtigung.

Deswegen ist es wichtig, dass Eltern schauen, was mag mein Kind, welche Variante des Lesens fällt ihm leicht und welches Layout könnte ihn oder sie ansprechen.

Ich habe mir einige Erstlesebücher genauer angeschaut und diese für euch miteinander verglichen und Vor- und Nachteile herausgearbeitet. Und natürlich sind hier auch meine subjektiven Erfahrungen als Mama eines Erstlesers eingeflossen! Meine persönlichen Top 5 findet ihr am Ende des Beitrags!

Was macht ein gutes Erstlesebuch aus?

Ein gutes Erstlesebuch sollte für den Leser oder die Leserin einfach zu lesen sein. Am besten eignet sich dafür:

  • eine große Schrift
  • wenig Text auf einer Seite
  • ein großer Zeilenabstand
  • kurze und einfache Sätze
  • Verzicht auf lange, komplizierte oder unbekannte Wörter
  • begleitende Bilder, die das Gelesene verbildlichen

Das Allerwichtigste bei einem Erstlesebuch ist aber, dass das Buch dem Interesse des Kindes entspricht! Denn wir kennen es selbst: Nur, wenn man sich für das Gelesene begeistern kann, entwickelt sich Freude am Lesen! Es gibt verschiedene inhaltliche Methoden beim Lesenlernen, die wir euch jeweils mit Beispielfotos und passenden Büchern zeigen. So wird euch die Qual der Wahl für euer Geschenk zur Einschulung hoffentlich etwas erleichtert:

Lesestart mit kleinen Bildern

Hinweis: Wir verwenden Partnerlinks – wenn ihr einem dieser Links folgt und darüber einen Artikel kauft, erhält die POLA Media UG (haftungsbeschränkt) eine Verkaufsprovision. Diese Vergütung hat jedoch keinen Einfluss auf Auswahl und Bewertung der besprochenen Artikel.

Los geht’s! Noch ein Tipp: Auf die Fotos der Innenseiten könnt ihr klicken, um sie größer anzuzeigen, beim Tippen auf die Buchtitel kommt ihr direkt zum Shop.  Alle Bücher findet ihr auch auf unserer passenden Ideenliste Erstleserbücher bei Amazon.

    buch 1. klasse geschenk einschulung
Diese Bücher sind eigentlich von den Verlagen für Vorschulkinder, die schon gerne lesen lernen wollen, gedacht. Aber auch für Leseanfänger sind sie super. Denn die Texte sind kurz, einfach und groß geschrieben und durch die Bilder im Text müssen die Kinder nicht so viele Wörter entziffern. Dadurch entsteht ein bisschen das Gefühl, dass man mehr Text schaffen kann.

Bei uns sind die Bücher aber auch als Geschwistervariante sehr beliebt. So liest das große Schulkind den Text und das Kita-Kind die Bilder und es entsteht für beide ein wundervolles gemeinsames Leseerlebnis. Erstlesebücher mit bebilderten Wörtern sind zum Beispiel:

Erstlesebücher mit Silbenmethode

Die Silbenmethode hilft den Kindern dabei, die Buchstaben und Wörter leichter zu erfassen, denn ein ganzes Wort in einer Farbe ist – besonders für Leseanfänger – am Anfang sehr schwer zu entziffern. Gerade bei Lauten wie „sch“ und „au“ etc. lesen Leseanfänger:innen die Buchstaben oft einzeln und das gelesene Wort ergibt so für das Kind keinen Sinn. Mit der Silbenmethode erkennt das Kind jedoch sofort, dass es z.B. Gi-raf-fe heißt.

      erstlesebuch lesesanfänger 1. klasse einschulung geschenk buch silben
Doch nicht nur für Leseanfänger ist diese Methode geeignet, auch fortgeschrittene Leseprofis können damit das flüssige, schnelle Lesen und auch die Rechtschreibung der Wörter üben und weiter festigen. Auch an vielen Grundschulen wird die sogenannte „original Mildenberg Silbenmethode“ bereits seit über einem Jahrzehnt unterrichtet und hat gezeigt, dass diese Methode zu nachweislich schnellerem Leseerfolg bei Kindern führt.

Ich habe mir in dieser Kategorie mal die Bücher von Ravensburger, Loewe, Carlsen, Arena und DK angeschaut und miteinander verglichen. Dabei ist mir aufgefallen, dass Carlsen und Arena für meinen Geschmack ziemlich viel Text mit wenig bis gar keinen Absätzen auf einer Seite haben. Das kann schnell demotivieren. Die „Superleser! Extra leicht“ und „Superleser! Lesestufe 1“ Bücher von DK bieten auch mal was anderes als die typischen Standard-Geschichtenbücher und sind wirklich gut gemacht, dafür haben auch sie mitunter ziemlich viel Text für ein Erstlesebuch. 

Diese Bücher mit Silbenmethode kann ich euch für den Schulanfang empfehlen:

Erstlesebücher zum gemeinsamen Lesen

Eine wundervolle Variante – wie ich finde – für das abendliche Leseritual vor dem Zubettgehen, hat sich der cbj-Verlag ausgedacht. Mit seiner Bücherreihe „Erst ich ein Stück, dann du“ lässt sich Vorlesen und Selberlesen wunderbar miteinander verbinden. Den größeren Teil der Geschichte liest das Elternteil, zwischendurch gibt es einfache und groß geschriebene Absätzen für die Kinder zum Vorlesen.

So entsteht ein spannendes Vorleseerlebnis für Groß und Klein. Es gibt mittlerweile vom kleinen Drachen Kokosnuss bis zu Klassikern wie „Das Dschungelbuch“ oder „Alice im Wunderland“ unzählige Geschichten, sodass wirklich für jeden etwas dabei ist. Und einige Varianten geben dem Leser sogar die Möglichkeit selbst zu entscheiden, wie die Geschichte weitergehen soll. Eine klare Empfehlung von mir!

Hier mal ein Blick ins Buch:

   bücher zur einschulung erste klasse

Weitere Beispiele:

Wissensbücher zum ersten Lesen

Mittlerweile haben auch viele Verlage bereits Wissens-/Sachbücher für Erstleser auf dem Markt gebracht. Doch hier ist Vorsicht geboten. Denn obwohl auf vielen 1. Klasse oder sogar „easy“ steht, enthalten die Bücher doch sehr viel Text für einen Leseanfänger und sind auch oft sehr klein geschrieben. Deswegen würde ich diese Bücher tatsächlich erst ab der 2. Klasse empfehlen. 

Die einzige Ausnahme sind hier die Bücher „Superleser! Extra Leicht“ und „Superleser! Lesestufe 1“ von DK, die für Leseanfänger Faktenwissen mit spannenden Geschichten verknüpfen. Hier einige Beispiele:

Das „klassische“ Erstlesebuch

Das „klassische“ Erstlesebuch ist, wie schon oben beschrieben, ein Buch mit wenig Text pro Seite, großer Schrift und bunten Bildern. Hier haben die Verlage sich mittlerweile auch schon so Einiges einfallen lassen. So gibt es z.B. schon fast jeden Kinderhelden, egal ob die „Neuen“ (wie z.B. Paw Patrol) oder die „Alten“ (Pipi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga, Sherlock Holmes…), die noch Mama und Papa oder gar Oma und Opa kennen, als Erstleserausgabe zum Selberlesen.

Doch hier ist oft etwas Vorsicht geboten, besonders wenn die Kinder wirklich noch absolute Leseanfänger sind. Denn manche Bücher, die als Erstlesebuch für den Schulanfang oder Bücher für die 1. Klasse deklariert sind, sind oft doch sehr herausfordernd für die Kinder, weil sie einfach zu viel Text auf einer Seite habe oder zu klein und kompliziert geschrieben sind. Das kann schnell demotivieren. Deswegen habe ich auch hier mal einige Exemplare der verschiedenen Verlage miteinander verglichen und zeige euch zunächst meine Favoriten und dann Bücher, die ich nicht so geeignet finde.

OETINGER: Oetinger hat – wie ich finde – aktuell die beste und realistischste Einteilung auf dem Markt. Während bei Stufe 1 nach jeder zweiten, dritten oder spätestens vierten Zeile (die sehr kurz gehalten sind) einen Absatz ist, enthält Stufe 2 schon deutlich mehr Text mit weniger Absätzen und Stufe 3 ist dann tatsächlich für Leseprofis ohne Absätze und schon mit deutlich kleinerer Schrift. So kann man sie wirklich den Entsprechenden Klassenstufen zu ordnen. Besonders gefällt mir, dass die Bücher schon wie ein richtiges Buch sind, d.h. eine Geschichte unterteilt in mehrere Kapitel.

Hier seht ihr Beispiele für jede der drei Lesestufen – wirklich sehr gelungen und eine klare Kaufempfehlung für den Schulanfang und den späteren Lesefortschritt!

   buch 1. klasse geschenk einschulung

     buch 1. klasse geschenk einschulung

     buch 1. klasse geschenk einschulung

RAVENSBURGER: Bei den „Leserabe 1. Klasse“-Büchern von Ravensburger muss man tatsächlich genau hin- bzw. reinschauen, weil sie mitunter schon lange Texte enthalten. Ansonsten sind die Text schön einfach für die Kinder geschrieben, bunt illustriert und es gibt eine große Auswahl an Geschichten, sodass wirklich für jeden etwas dabei ist. Gut finde ich bei Ravensburger, dass die meisten Bücher eine Art Sammelband mit mehreren Geschichten sind, es am Ende des Buches eine Leserätsel für die Kinder gibt und einige Bücher auch noch mit Extras wie Stickern oder Zaubertafel zum Lesen lernen ausgestattet sind.

Hier mal ein Beispiel:

   buch 1. klasse geschenk einschulung

Weitere Bücher aus der Reihe:

DUDEN: Bei “Leseprofi 1. Klasse” von Duden hat man im ersten Moment das Gefühl, dass sehr viel Text auf einer Seite ist. Da die Zeilen aber kürzer sind als z.B. bei Ravensburger, ist es letztendlich für den Leser/die Leserin doch weniger. Schön finde ich hier, dass die “Profifragen”-Rätsel schon in den einzelnen Kapitel sind und nicht erst am Ende des Buches.

Hier ein Beispiel von Duden:

     buch zur einschulung empfehlung schultüte

Auch schön:

LOEWE: Loewe hat mit der „Leselöwen“-Reihe eine gute Mischung zwischen Text und Bildern und ebenfalls meist ein Rätsel am Ende. Schade finde ich allerdings, dass die meisten Bücher nur eine Geschichte sind und damit das Buch doch sehr schnell dann ausgelesen im Bücherregal rumliegt.

Das waren meine Hauptempfehlungen – die nächsten Verlage konnten mich nicht so überzeugen:

CARLSEN: Auch Carlsen hat sich bei seinen Erstlesebüchern „Lesespaß mit …“ für ein – wie sie es nennen – „Modernes Text-Bild-Konzept“ entschieden. So findet man fast auf jeder Seite Sprechblasen und schwierige Wörter werden z.B. bunt oder in Schreibschrift geschrieben, um sie hervorzuheben. Ich finde das allerdings für Leseanfänger doch sehr schwer zu lesen. Zudem ist es recht viel Text und zu klein geschrieben. Hier daher für euch nur ein Beispiel, aber keine Kaufempfehlung von mir. 

   
Weiter vom Carlsen Verlag als Erstlesebücher deklarierte Reihen sind „Die Magische Schule der Tiere ermittelt“ und „Lesen lernen mit …“. Ich finde beide Reihen für die 1. Klasse noch viel zu schwer. 

ARENA: Der Arena Verlag setzt bei seinen Bücherbär-Format sehr auf Bildergeschichten, die schon fast ein wenig comicmäßig wirken. Zwar sind die Text kurz und einfach geschrieben, doch für einige Kinder könnte diese Comicvariante des Textes doch etwas schwer zu lesen und zu verstehen sein. Als besonderes Highlight deklariert Arena die kleine Bücherbärfigur am enthaltenen Leseband. Ich persönlich finde diese aber eher störend, weil man z.B. im Bücherregal schnell hängen bleibt. Für mich insgesamt keine Empfehlung für den Schulstart.

buch einschulung geschenk 1. klasse     buch einschulung geschenk 1. klasse

KOSMOS: Kosmos hat mit dem Format Bücherhelden die Geschichten von TKKG (1. Klasse) für Leseanfänger herausgebracht. Doch auch wenn es nach jedem Kapitel des Buches ein super Rätsel gibt, empfinde ich, dass die TKKG-Bücher für die 1. Klasse einfach zu viel Text und zu wenig Bilder enthalten und würde selbst erst Anfang der 2. Klasse dazu greifen.

    

DK: Laut der eigenen Beschreibung von DK sind die Bücher Super Leser! Lesestufe 2 für Erstleser der 1./2. Klasse (Lesestufe 1 ist mit Silbenkennzeichnung und oben beschrieben). Ich finde allerdings, dass die Bücher schon unheimlich viel Text für ein Erstlesebuch enthalten und auch sehr klein geschrieben sind. Deswegen würde ich auch diese eher bei 2./3. Klasse einordnen und sie nicht hier zum Lesestart oder für die Schultüte empfehlen.

buch einschulung leseanfänger geschenk schultüte schulstart 1. klasse   buch einschulung geschenk 1. klasse

Von Loewe und Duden gibt es außerdem noch Bücher in Großbuchstaben. Ich muss gestehen, diese Bücher sagen mir persönlich gar nicht zu, weil ich es eher schwierig finde, dass die Kinder jedes Wort in kompletten Großbuchstaben lesen, denn so geht der Effekt des gleichzeitigen Lernens der Rechtschreibung völlig verloren, auch dafür keine Empfehlung. Das war unser Überblick der Bücher für den Schulanfang. Abschließend die Frage:

Braucht man unbedingt ein Erstlesebuch?

Letztendlich muss dies jeder für sich selbst entscheiden. Brauchen tut man sie definitiv nicht zwingend, aber sie vereinfachen für viele Kinder das Lesenlernen durchaus. Allerdings kenne ich z.B. aber auch einige Kinder, die lieber die Kinderbücher, die ihnen früher vorgelesen wurden oder die Bücher der kleineren Geschwister gelesen haben (kurze Geschichten und wenig Text auf einer Seite). Das ist wirklich absolut individuell und da sollte man absolut auf die Interessen seines Kindes schauen, was er oder sie bevorzugt und vor allem, woran er/sie Spaß hat. Denn Spaß ist beim Lesen absolut das Wichtigste!

Ihr könnt euch immer noch nicht entscheiden, was ihr zur Einschulung am besten schenken sollt? Dann helfen euch vielleicht meine Highlights unter all den hier vorgestellten Büchern für den Schulanfang. Das sind meine Erstlesebuch-Top 5 als Empfehlung für eure Schultüte:

Top 5 Erstlesebücher:

Bifi & Pops. Mission Bienenstich: Lesestarter. 1. Lesestufe

Erst ich ein Stück, dann du – Der kleine Drache Kokosnuss kommt in die Schule: Für das gemeinsame Lesenlernen ab der 1. Klasse

Das kleine Gespenst geht in die Schule – Leserabe 1. Klasse

Leselöwen 1. Klasse – Der kleine Seehund findet einen Freund

SUPERLESER! Wo bist du, kleiner Delfin?

Noch mehr Ideen für die Einschulung gesucht?

Rein in die Schultüte! Geschenke zur Einschulung

Die richtige Schultüte: So begeistert ihr euer Kind!

Freundebücher: Die schönsten für Kita, Schule & Erwachsene!

Verwendete Stichworte
, ,
2 replies on “Erstlesebücher – welche Bücher sind für Leseanfänger am besten?”
  1. says: Monika & Thomas

    Liebe Julia
    Vielen Dank für den wundervollen Beitrag, die liebevoll ausgewählten Buchempfehlungen und Tipps für die Buchauswahl. Gerne schauen wir da für unsere 8-jährige Leselernerin. Und auch als Lerncoaches spezialisiert auf Kinder mit Leseschwierigkeiten sind wir immer wieder auf der Suche nach geeigneter Lektüre. Gerade für ältere Kinder mit Leseschwierigkeiten ist es oft schwierig, passende Erstlesebücher zu finden. Denn sie wollen „große“ Geschichten, die einfach geschrieben sind. Da sind Reihen wie „Das magische Baumhaus junior“ oder „Die drei !!!: Bücherhelden 2. Klasse“ wunderbar.
    Herzliche Grüße, Monika & Thomas

  2. says: Britta

    Hallo

    Ich suche nach Erstlesebüchern, die auch in den Bildern divers sind. Die abgebildeten Menschen in den vorgeschlagenen Büchern, sind alle weiß und variieren nur in den Haarfarben. Ich habe mich nun für eins der Dino-Bücher entschieden, in denen keine Menschen – zumindest in der Vorschau – vorkommen.

    Herzlichen Dank aber für Ihre Zusammenstellung. Sie war trotzdem sehr hilfreich.

Comments are closed.