Auf in den Erntegarten! Tipps und Orte zum Selberpflücken in Potsdam und Umland

Erntegarten Potsdam

Freut ihr euch auch so sehr wie wir, dass es endlich wieder frische Erdbeeren, Himbeeren, Kirschen und anderes Obst aus heimischen Gefilden gibt? Das auch richtig nach was schmeckt, weil es in der Region in der Sonne gereift ist? Wer davon nicht genug haben kann und größere Mengen braucht (zum Beispiel zum Kochen eigener Marmelade), der sollte sich auf den Weg in einen Erntegarten machen! Hier erklären wir euch, wie diese Selbstpflücker-Paradiese funktionieren und welche Erntegärten ihr um Potsdam herum findet.

Das ist ein Erntegarten

Der Name sagt es eigentlich schon – im Erntegarten könnt ihr Obst der Saison frisch vom Strauch oder Baum selber ernten. Diese werden oft von Obstbauern betrieben und bieten von Juni bis September immer neue Sachen an. Los geht es mit Erdbeeren, dann folgen Kirschen, Stachelbeeren, Johannisbeeren und Himbeeren, später Sauerkirschen, Pflaumen, Blaubeeren, herbsttragende Himbeeren und nacheinander verschieden Sorten Birnen und Äpfel sowie Weintrauben.

Auf den Webseiten der Erntehöfe findet ihr oft eine Liste aktueller Früchte und das Personal vor Ort erklärt euch genau, wo auf dem Feld und der Obstplantage ihr welche Sachen findet.

Darum sind Erntegärten super

Günstig: Beim Selberpflücken müsst ihr fremde Arbeitskraft, Transportwege und Zwischenhändler nicht mitbezahlen. So bekommt ihr das Obst viel günstiger als im Supermarkt, auch wenn ihr fertig gepflückte Früchte kauft. Und erwähnten wir schon, dass man auch Naschen darf und selbst nicht vor dem Ernten und nach dem Ernten gewogen wird? 😉

Frisch: Im Erntegarten könnt ihr selbst wählen, welche Früchte ihr pflückt. Also welche Sorte euch am besten schmeckt, welche Beere schon richtig reif ist und besonders groß und saftig.

Ökologisch: Ihr spart Transportwege, Verpackung (siehe Tipps – eigene Pflückbehälter mitbringen!) und unterstützt die lokale Wirtschaft.

Naturnah: Auf dem Feld erfahren eure Kinder live, wo und wie die Früchte wachsen (und zwar nicht in Plastikschalen im Supermarkt!) und das Helfen macht ihnen meist großen Spaß. Macht ein Gesamterlebnis draus und kocht zuhause gemeinsam frische Marmelade! Noch nie wird es ihnen besser geschmeckt haben 🙂

geschenke kind junge mädchen geschenkideen banner

Drei Tipps für den Besuch im Erntegarten

1. Behälter mitbringen: Packt euch zum Pflücken eigene Eimer oder Körbe ein (für Kinder zum Beispiel einfach Buddeleimer), das schont die Umwelt. Wer seine Behälter vergessen hat, kann auch vor Ort Plastikschalen und Spankörbe etc. käuflich erwerben. Die Behälter werden vor dem Pflücken gewogen und gekennzeichnet, so dass ihr am Ende natürlich nur das Gewicht des Obstes bezahlen müsst.

2. Schützt euch: Auf den Beerenfeldern gibt es keinen Schatten, cremt euch und eure Kinder gut ein und setzt einen Hut oder Mütze auf. Zieht am besten lange Hosen und geschlossene Schuhe an, mitunter ist es schmutzig, die Sträucher und Bäume kratzen oder es gibt zwischendurch Brennnesseln. Packt euch Mückenspray ein.

3. Macht es kurz: Auch wenn wir Eltern unsere Eimer voll pflücken wollen und nochmal ganz hinten in den Erntegarten laufen wollen, um die Beeren abzuchecken – die Geduld von Kindern ist begrenzt und das Pflücken ist für sie ungewohnte Anstrengung. Beschränkt euren Besuch im Erntegarten je nach Alter und Laune auf 30-90 Minuten. Lasst die Kinder naschen, wenn sie nicht mehr ernten wollen oder durch die Bäume flitzen. Macht euch eine schöne Zeit ohne Stress!

Überzeugt? Dann auf zum nächsten Erntegarten in Potsdam und Umland!

Erntegarten für Selbstpflücker in Potsdam und Umland

Erntegarten Potsdam

Neumanns Erntegarten und Hofladen: Hier gibt es einfach alles – je nach Saison von Erdbeeren über Kirschen, Himbeeren, Pflaumen, Birnen uvm, auf der Webseite gibt es immer aktuelle Informationen, was gerade geerntet werden kann. Hofladen und Café sind aktuell leider geschlossen.

  • Öffnungszeiten: Juni-Sep/Okt, Mi-So, 10-18 Uhr (letzter Einlass 17 Uhr, Mo & Di geschlossen)
  • 3 € Eintritt ab 6 Jahren, Rückerstattung ab einer Selbsternte von 3 kg
  • Neumanns Erntegarten / Am Heineberg 2 / 14469 Potsdam (Nordwestlich von Potsdam aus Bornstedt/Bornim kommend Richtung Marquardt an der B273)

Obstgut Marquardt: Selbsternte für Erdbeeren, Kirschen, Äpfel, Pfirsiche und Pflaumen, auf der Webseite findet ihr aktuelle Informationen. Mit Scheunenmarkt mit eigenen und regionalen Produkten (geöffnet 9-18 Uhr) und kleinem Spielplatz, jeden Sonntag gibt es leckere Fischbrötchen.

  • Öffnungszeiten: 9-16:30 Uhr
  • Obstgut Marquardt / Dorfstraße 10 /14476 Potsdam OT Satzkorn (B273 am Kreisverkehr Abzweig Fahrland-Mitte)

Selbsternte in Beelitz

Bei Beelitz denkt man zunächst an Spargel, aber die Landwirtschaft hat noch viel mehr zu bieten! Allen voran auf dem Spargel- und Erlebnishof in Klaistow mit seinen riesigen Blaubeerfeldern.

Spargelhof Klaistow: Erdbeeren,  Heidelbeeren und Kartoffeln für Selbsternter. Lockt vor allem durch den großen Erlebnishof mit Riesenrutsche und dem Wildfreigehege sowie Kletterwald auf der anderen Seite des Parkplatzes. Auf der Webseite findet ihr aktuelle Informationen, eigene Gefäße sind z.B. bei der Erdbeerernte nicht erlaubt, ihr bekommt Schalen oder Körbe und zahlt dafür eine Pauschale, die am Ende vom Gesamtpreis wieder abgezogen wird.

  • Spargel- und Erlebnishof Klaistow / Glindower Str. 28 /14547 Beelitz (Im Südwesten von Potsdam an der A10)
  • Öffnungszeiten: 9-18 Uhr, am Wochenende 8-18 Uhr (letzter Einlass 17:30 Uhr)

Selber ernten in Werder

Nicht weit von Potsdam gibt es mit Werder eine wunderbare Obstregion mit vielen Obstbauern, die auch Selbsternte anbieten. Nur wenige haben eine Webseite, also ruft ihr am besten vorher dort an.

Obsthof Lindicke: Für Selbstpflücker Kirschen, Äpfel und Birnen, vieles mehr frisch zum Kaufen. Mit schönem Hofladen. In Werder an der B1 / Öffnungszeiten zum Selbstpflücken: Sa & So von 9-17:30 Uhr, tagesaktuelles Infotelefon: 033 27 4 56 24
Apfelplantage: Glindower Gartenstraße (Abzweig von der B1 Glindower Chausseestraße)

Ohne Webseiten:

  • Obst- und Gartenbau Barth & Remus / Karfunkelberg 16 / 14542 Werder OT Plessow / Telefon: 03327 42759
  • Obsthof Deutscher / Am Plötzhorn 1 / 14542 Werder (Havel)
  • Gartenbau Giese / Glindower Chausseestraße 62 – 63 / 14542 Werder OT Glindow / Telefon: 03327 79608
  • Obstbaubetrieb Hübner / Derwitzer Winkel 12 / 14542 Werder OT Derwitz / Telefon: 033207 31734
  • Obsthof Wache / Fischerstraße 58 / Telefon: 03327 41478
  • Obsthof Wels / Dr.-Külz-Straße 56 / 14542 Werder OT Glindow / Telefon: 03327 43010

Erntegärten im Havelland

Hofladen Lienert: Für Selbstpflücker gibt es viele Sorten Kirschen, Äpfel, Birnen, Aprikosen, Pfirsiche, Pflaumen, Tomaten und auch Kürbisse.
Neue Chaussee / 14641 Wustermark

Selbsternte in Diedersdorf

In der anderen Richtung findet ihr östlich von Potsdam das schöne Örtchen Diedersdorf, vielleicht habt ihr schon einmal das Schloss besucht? Zur Selbsternte haben wir hier für euch gefunden:

Spargelgut Diedersdorf: Hier könnt ihr im August und September Kartoffeln selber ernten. Für die Kinder gibt es einen großen Spielplatz und zum Stärken ein Restaurant.

  • Erntezeiten 2022: 3. & 4.9.22 / 10. & 11.9.22, jeweils 10-16 Uhr
  • Spargelgut Diedersdorf / Birkholzer Str. 3 / 15831 Großbeeren

Wo auch immer es euch hin verschlägt – wir wünschen viel Spaß und Erfolg bei der Ernte – und natürlich beim Naschen der Früchte, Marmelade, Kuchen und und und!

Foto: © POLA Magazin

Pfirsich Limonade RezeptSucht ihr noch leckere Rezepte, was ihr mit euren selbst geernteten Früchten machen könnt? Dann schaut doch mal in unserer Rezepte-Rubrik!

Ob Apfelkuchen, Pfirsich-Limonade oder Heidelbeeren-Eis, lecker ist es in jedem Fall 🙂

*  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *
potsdam tippsKeine Tipps mehr verpassen? Abonniere @potsdam.mit.kind und @potsdam.tipps bei Instagram, hol dir unseren Potsdam-Newsletter und komm in unsere Potsdamer Facebook-Gruppe für noch mehr Tipps zum Wochenende, Ausflüge & Events!
*  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *

Kommentiere diesen Beitrag:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert