Kinder sind vom menschlichen Körper und den Prozessen, die dort stattfinden, fasziniert. Das wissen nicht nur wir Eltern, die unseren Kindern Bücher dazu vorlesen, die Verdauung erklären und Arztkoffer kaufen, um uns dann täglich abhorchen und untersuchen zu lassen.
Das hat auch Dr. med. Petra Degenhardt, Chefärztin der Klinik für Kinderchirurgie am Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam, erkannt. Sie hat sich eine tolle Veranstaltungsreihe ausgedacht, die in diesem Februar erstmalig startet: Bergmanns Kinder-Akademie!
Neugierige Kinder aufgepasst!
„Kinder sind von Natur aus neugierig. Wir möchten mit unserem Projekt vermitteln: Was kann und muss ich wirklich über Medizin wissen? Warum wird mein gebrochener Arm geschient und wie kann man überhaupt erkennen, dass das nötig ist? Wir wollen die Scheu vor dem Krankenhaus nehmen und den Kindern ganz praktisch zeigen, wie sie selbst etwas für ihre Gesundheit tun können und wie sie sich gegenseitig unterstützen.“ so Frau Dr. Degenhardt.
Am Samstag, den 23. Februar 2019 geht sie los: die erste Kinder-Akademie für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren am Bergmann-Klinikum! An vier Terminen bekommen die Kinder jeweils eine gute Stunde lang Einblick in verschiedene medizinische Bereiche. Alles wird von den Ärzten altersgerecht erklärt und natürlich kann auch kräftig mitgemacht werden!
Die Teilnahme ist an einzelnen Terminen möglich oder an allen vieren – anmelden könnt ihr eure Kinder unter info@klinikumevb.de oder 0331/241 358 02 (aber auch spontane Teilnahme ohne Anmeldung ist möglich).
Taucht ein in die Welt der Medizin
Kinder wollen alles genau wissen: Warum muss ich eigentlich schlafen? Wie kann ich erkennen, ob der Knochen gebrochen ist? Wie schafft es das Herz, mein Blut durch den Körper zu pumpen? Warum bekomme ich Bauchschmerzen?
Bei Bergmanns Kinder-Akademie erklären erfahrene Ärzte alles ganz genau. Die Referenten sind Kinderchirurgen, die am Klinikum Ernst von Bergmann arbeiten und Kinderärzte oder Kinderkardiologen, die am Klinikum Westbrandenburg arbeiten.
Termine und Inhalte der Kinder-Akademie
Sa, 23.02.19 / 11 Uhr: Schlafen
Der Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Prof. Dr. Thomas Erler erklärt heute, warum man überhaupt schlafen muss und wie sich der Schlaf im Laufe des Großwerdens verändert. Was ist ein Nachtschreck und was passiert, wenn man schlafwandelt? Und wieso kann man nicht so gut einschlafen, wenn man direkt vor dem Schlafen ewig aufs Smartphone schaut? Diese und viele weitere spannende Fragen werden heute beantwortet.
Ort: Villa Bergmann / Konferenzzentrum, Berliner Str. 62, 14467 Potsdam
Sa, 18.05.19 / 11 Uhr: Herz
Wie sieht so ein Herz aus und wie funktioniert es überhaupt? Wie schafft es das Herz, mein Blut durch den Körper zu pumpen? Heute wird es erklärt und ihr könnt mit einem richtigen Stethoskop eure Herztöne abhören.
Ort: Klinikum Ernst von Bergmann, Charlottenstr. 72, 14467 Potsdam, Konferenzraum F 113 (neben der Kinder-Notaufnahme)
Sa, 24.08.19 / 11 Uhr: Knochen
Welche Knochen habe ich im Körper? Wie erkenne ich, das ein Knochen gebrochen ist? Was kann dann getan werden? Wie heilt ein Bruch?
Ort: Klinikum Ernst von Bergmann, Charlottenstr. 72, 14467 Potsdam, Konferenzraum F 113 (neben der Kinder-Notaufnahme)
Sa, 26.10.19 / 11 Uhr: Bauchschmerzen
Welche Organe befinden sich im Bauch und was passiert dort alles? Wie funktioniert die Verdauung? Warum bekomme ich Bauchschmerzen?
Ort: Villa Bergmann / Konferenzzentrum, Berliner Str. 62, 14467 Potsdam
Elterncafé
Heute mal umgekehrt! Während die Kinder in Bergmanns Kinder-Akademie eine gute Stunde lang mit den Ärzten das Thema erarbeiten, machen die Eltern es sich im Elterncafé gemütlich. Hier findet ihr nicht nur Lesematerial, sondern auch Kaffee, Tee und Kuchen. Also entspannen, Käffchen trinken und sich hinterher von den Kindern alles erklären lassen.
Die Kinder aus der POLA-Redaktion sind leider noch zu klein dafür, ansonsten wären wir sofort mit dabei! Allen anderen Eltern und Kindern wünschen wir ganz viel Spaß und neues Wissen 🙂
Alle Informationen im Überblick
- Bergmanns Kinder-Akademie ist für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren
- Dauer jeweils eine gute Stunde
- Eintritt frei
- Anmeldung unter
- info@klinikumevb.de oder 0331/241 358 02
- Veranstaltungsort am 23.2. und 26.10.: Villa Bergmann / Konferenzzentrum, Berliner Str. 62, 14467 Potsdam (Anfahrt)
- Veranstaltungsort am 18.5. und 24.8.: Klinikum Ernst von Bergmann, Charlottenstr. 72, 14467 Potsdam, Konferenzraum F 113 (kürzester Zugang über den Eingang der Kinder-Notaufnahme; der Konferenzraum ist im gleichen Gebäude untergebracht, direkt neben den Räumen der Kinder-Notaufnahme
Fotos: Klinikum Ernst von Bergmann
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Lust auf mehr? Um über aktuelle Beiträge, Elterntipps, Rezeptideen, Bastelanleitungen und mehr auf dem Laufenden zu bleiben, hol dir unseren Newsletter und folge uns bei Instagram, Pinterest und Facebook!
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Meine beiden Kleinen waren von der Kinder-Akademie restlos begeistert. Eine super Sache! 🙂