Wer wie Mama oder Papa im Garten werkeln will, kann ein eigenes Kinderbeet gut gebrauchen! Und ganz nebenbei lernen Kinder so in einem geschützten Rahmen, Verantwortung zu tragen oder Frustrationen auszuhalten. Kleinere Kinder brauchen beim Pflanzen und Pflegen noch Unterstützung. Ab sechs oder sieben Jahren genügt es meistens, ab und zu zusammen mit den Kindern nach dem Beet zu schauen.
Was gepflanzt wird, ist individuell: Gut geeignet sind Kräuter, Radieschen und Pflücksalate. Schön für Kinder sind zudem Erdbeeren, Minze, Kapuzinerkresse oder exotischere Gewächse wie mexikanische Minigurken. Aber zunächst brauchen wir noch das Beet für den Balkon!
Ein Kinderbeet für den Balkon
Hinweis: Wir verwenden Partnerlinks – wenn ihr einem dieser Links folgt und darüber einen Artikel kauft, erhält die POLA Media UG (haftungsbeschränkt) eine Verkaufsprovision. Diese Vergütung hat jedoch keinen Einfluss auf Auswahl und Bewertung der besprochenen Artikel.
Das braucht ihr an Materialien:
Für euer Kinderbeet:
• Obstkiste oder Weinkiste
• Folie oder wasserdurchlässiges Vlies, alternativ eignen sich auch große Mehrweg-Tragetaschen aus dem Supermarkt, eine Ikea-Tasche oder ein Müllsack
• Handtacker für Holz oder elektrischer Tacker
• torffreie Erde und/oder veganer Dünger
• Pflanzen nach Wahl
• optional: große Kieselsteine
Und für die Beetstecker:
• lufttrocknende Modelliermasse
• Nudelholz
• Keksausstecher nach Wahl (wir haben einen Frosch gewählt)
• Holzspieße
• Acrylfarbe
• schwarzer Stift
• wasserfester Bastellack
Als erstes bereiten wir die Pflanzstecker vor:
Für die Pflanzstecker rollt ihr die Modelliermasse etwa einen halben Zentimeter dick aus. Dann stecht ihr diese mit der Keks- oder Plätzchenform aus, z.B. einen Frosch.
Steckt einen Holzspieß unten in den Modelliermasse-Frosch und lasst diesen trocknen. Malt eure Pflanzstecker an und beschriftet sie. Bestreicht oder besprüht die Stecker rundum mit wasserfestem Bastellack und lasst sie gut trocknen.
Und so zaubert ihr das Kinderbeet:
Schlagt eine Obstkiste innen aus: Dafür eignen sich Folie oder wasserdurchlässiges Vlies. Genauso gut funktioniert aber auch eine große Mehrweg-Tragetasche vom Supermarkt oder ein stabiler Müllsack. Legt das jeweilige Material in die Obstkiste und tackert es innen fest.
Habt ihr euch für eine wasserdichte Variante entschieden, stecht einige Löcher in den Boden und legt große Kieselsteine darüber, sodass sich keine Staunässe bildet. Anschließend füllt ihr die Kiste mit Erde. Wer will, kann auch Erde vom Vorjahr oder aus dem Garten untermischen und mithilfe von veganem Dünger mit Nährstoffen anreichern.
Nun setzt ihr eure Pflanzen ins Beet bzw. die Samenkörner und kennzeichnet sie mit den Pflanzsteckern! Fertig ist euer Kinderbeet für den Balkon (oder als kleines Hochbeet für draußen) – wir wünschen euch viel Spaß und eine gute Ernte!
Weitere Ideen zum Selbermachen findet ihr in unserer Rubrik „Basteln mit Kindern„, zum Beispiel:
- Ausmalbild Schmetterling mit Basteltipps: Blumenstecker und Fensterbild
- Große Schönheiten: Riesenblumen aus Krepppapier
- Fahr- und Flugzeuge mit Wäscheklammern
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Lust auf mehr? Um über aktuelle Beiträge, Elterntipps, Rezeptideen, Bastelanleitungen und mehr auf dem Laufenden zu bleiben, hol dir unseren Newsletter und folge uns bei Instagram, Pinterest und Facebook!
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *