Eine Hebamme in Potsdam finden: Tipps, Namen & Kontakte

hebamme potsdam josefs

Du bist schwanger? Herzlichen Glückwunsch! Als Hilfe vor, während und nach der Geburt solltest du dir eine Hebamme an die Seite holen. Hier haben wir für dich eine Übersicht aller (uns aktuell bekannten) Hebammen in Potsdam (Stand: Februar 2023).

Hebamme in Potsdam finden: schnell sein

In Potsdam werden aktuell viele Kinder geboren – mehr als 2.000 jedes Jahr. Dementsprechend groß ist die Nachfrage nach Hebammen und abhängig vom Geburtstermin kann es hier zu Engpässen kommen (z.B. im Sommer, wenn viele Kinder geboren werden). Hier unterstützen sich die Hebammen zwar gegenseitig, aber auch Hebammen sind oft Mütter mit Kindern, die in den Sommerferien mit der Familie Urlaub machen wollen. Mach dich also frühzeitig auf die Suche – auch wenn du nur die Betreuung nach der Geburt wünschst.

Wozu braucht man eine Hebamme?

Eine Hebamme kann dich durch die gesamte Schwangerschaft, während der Geburt und in den ersten drei Monaten danach begleiten – je nach Wunsch und Angebot der Hebamme. Während einige Frauen durchgängig die gleiche Ansprechpartnerin wünschen, genügt anderen das vorhandene Personal in der Klinik und sie nutzen die Hebamme nur für die Betreuung im Wochenbett.

Vor der Geburt beantwortet die Hebamme auftretende Fragen und kann alle Vorsorgeuntersuchungen übernehmen (bis auf den Ultraschall). Du kannst die Termine mit der Hebamme z.B. mit dem Besuch beim Frauenarzt abwechseln. Vor allem in den Hebammenpraxen werden von den Hebammen auch Geburtsvorbereitungskurse angeboten.

Auch während der Geburt ist deine persönliche Hebamme für dich da, dafür fallen dann separate Kosten an (siehe nächster Punkt). Anderenfalls kümmern sich vor Ort die diensthabenden Hebammen um euch.

Nach der Geburt im sogenannten „Wochenbett“ schaut die Hebamme in den ersten 12 Wochen regelmäßig nach dir und eurem Baby – anfangs meist täglich, später in größeren Intervallen, je nachdem, wie die Familie es braucht und wünscht. Wachstum und Entwicklung des Babys werden notiert, Tipps zum Stillen und Pflegen gegeben und auch sichergestellt, dass beim Körper der Mutter alles gut verheilt. Gerade am Anfang werdet ihr die Besuche der Hebamme herbeisehnen, denn es gibt soooo viele Fragen!

Wer trägt die Kosten für die Hebamme?

Die Hebamme rechnet ihre Kosten direkt mit deiner Krankenkasse ab. Davon ausgenommen ist die Rufbereitschaftspauschale, wenn die Hebamme dich bei der Geburt begleiten soll (und dafür dann Tag und Nacht „bereit“ steht, von euch angerufen zu werden und sich auf den Weg zu machen). In Potsdam belaufen sich die Kosten für die Rufbereitschaft aktuell auf etwa 600-700 Euro. Auf den Webseiten oder spätestens beim Kontakt mit der Hebamme erfährst du die Details. Einige Krankenkassen übernehmen zumindest einen Teil der Kosten, frage dazu direkt bei deiner Kasse nach.

Und ja, bei diesen Beträgen muss man erstmal schlucken. Andererseits ist es unbezahlbar, bei der Geburt eine vertraute Person dabei zu haben, die nur für dich da ist und nicht gleichzeitig mehrere Gebärende betreut. Sie kennt dich und deine Familie schon seit der Schwangerschaft und wird sich auch danach um euch kümmern. Und ob Tag oder Nacht, sie wird sich sofort auf den Weg machen, wenn sich euer Baby auf den Weg macht.

Wie geht man bei der Suche am besten vor?

Das beste ist natürlich immer die persönliche Empfehlung. Frage Freundinnen, Kolleginnen oder Bekannte aus Potsdam, wo sie entbunden haben, welche Hebamme sie begleitet hat und ob sie diese weiterempfehlen können.

Generell ist es wichtig, sich erst einmal Gedanken über den Ort zu machen, an dem euer Baby zur Welt kommen soll. Soll es eine Klinik mit Rundumversorgung sein? Hier arbeiten festangestellte Hebammen, ihr könnt aber auch eure eigene „Beleghebamme“ zur Geburt mitbringen. Oder präferierst du ein kleines Geburtshaus? Auch hier gibt es feste Hebammen und du nimmst am besten zunächst Kontakt zum Geburtshaus auf. Dazu kommen freie Hebammen, die keine Beleggeburten anbieten, aber die Vor- und Nachsorge.

Beim Anruf erwartet dich oft nur die Mailbox, denn Hebammen sind fast immer beschäftigt und bei einer Frau oder in der Klinik – sie rufen dann zurück. Hinterlasse deinen Namen, Geburtstermin, Wohnort (Stadtbezirk), gewünschter Geburtsort und gewünschte Betreuung (z.B. Vorsorge, Geburt und Wochenbett) – sofern du das alles schon weißt. Dann kann die Hebamme direkt eingrenzen, ob sie dich betreuen kann oder nicht. Hat sie noch freie Kapazitäten, gibt es für gewöhnlich zeitnah ein erstes Treffen und Vorgespräch. Natürlich ist es wichtig, dass man sich gegenseitig sympathisch ist und du ein Vertrauensverhältnis aufbauen kannst, denn die nächsten Monate werden sehr persönlich und intim.

Übersicht der Hebammen in Potsdam

Hier findest du nun eine Liste aller uns aktuell bekannten Hebammen in Potsdam (Stand Januar 2022). Alle Angaben sind ohne Gewähr, d.h. wir garantieren nicht, dass die Liste vollständig ist oder sich Daten geändert haben. Wir freuen uns über all Hinweise an info@pola-magazin.de – gern auch von Hebammen, die eine Aktualisierung ihrer Daten wünschen. Lieben Dank!

Hebammen im Klinikum Ernst von Bergmann

Im „Bergmann“ gibt es ca. 20 fest angestellte Hebammen, die im 3-Schicht-System arbeiten. Ein Teil der Hebammen bietet auch Wochenbettbetreuung an, ihr findet sie hier mit Handynummer aufgelistet:

  • Sabine Linow (Leitende Hebamme, auch Wochenbettbetreuung in Potsdam Süd, Michendorf, Beelitz, Telefon 0176 – 41 01 00 24)
  • Nadine Bornfleth (auch Wochenbettbetreuung und Rückbildung im Großraum Beelitz, Telefon 0176 – 84 11 91 73)
  • Jenny Breuer (auch Geburtsvorbereitung und Wochenbettbetreuung in Potsdam Nord, Telefon 0172 – 167 88 41)
  • Ilka Daenzer
  • Astrid Derwanz
  • Lydia Drese
  • Sabrina Fritz-Lindemann
  • Nora Fuhrmann
  • Claudia Herold
  • Antje Jakob
  • Miriam Lepper
  • Antje Lorenz
  • Nicole Losse
  • Martina Marzo
  • Franka Müller
  • Steffi Tost-Mücklich (auch Wochenbettbetreuung und Rückbildung in Potsdam, Berlin Süd /West, Michendorf, Teltow, Ludwigsfelde, Stahnsdorf,
    Kleinmachnow, Telefon 0176 – 63 36 29 51)
  • Jessica Ullmann (auch Wochenbettbetreuung in Berlin Zehlendorf, Telefon 0176 – 31 22 73 31)
  • Madlen Wilke
  • Claudia Zeiske

Leider ist uns nicht bekannt, welche Beleghebammen noch eine Begleitung ins Bergmann anbieten.

geschenke kind junge mädchen geschenkideen banner

St. Josefs Krankenhaus

Im „Josefs“ arbeiten alle Hebammen freiberuflich und haben einen Vertrag mit der Klinik. Als diensthabende Hebammen wechseln sie sich ab. Auf der Webseite der Hebammen im St. Josefs Krankenhaus findest du weitere Informationen zum Team, Termine des nächsten Info-Abends oder zum virtuellen Rundgang im Kreißsaal und mehr.

Diese Hebammen arbeiten aktuell im Josefs:

(alphabetisch sortiert – in den Klammern findest du die Einzugsbereiche, in denen die Hebammen vor allem Frauen betreuen (aber nicht ausschließlich))

  • Kristin Organischak / 0173 212 25 74 / Werder und Umland, Potsdam West und Innenstadt (Vorsorge, Wochenbett)
  • Sandra Urban / 0173 240 46 90 / Potsdam (Vorsorge, Wochenbett)
  • Romy Wagner / 0172 176 45 27 / Berlin: Charlottenburg-Wilmersdorf, Wannsee, Zehlendorf (Vorsorge, Wochenbett)
  • Antje Schulz / 0160 97 79 38 06 (kein außerklinisches Leistungsangebot)
  • Sandrina Seide (kein außerklinisches Leistungsangebot)
  • Luisa Hamann / 0163 315 45 49 / Potsdam Nord, Innenstadt und Potsdam-West (Wochenbett, Vorsorge)
  • Linda Hauschild / 0172 06 31 53 76 / Potsdam (Vorsorge, Nachsorge)
  • Jana Till / 0162 209 90 78 / Potsdam Nord, Potsdam-West, Innenstadt, Berliner Vorstadt, Nauener Vorstadt, Bornstedt, Bornim, Nedlitz, Fahrland, Neu Fahrland (Vorsorge, Wochenbett)

Auch diese Hebammen kooperieren mit dem Josefs:

  • Ines Deparade / 0176 63 24 98 10 / Potsdam
  • Lioba Dinius / 0176 24 06 62 81 (kein außerklinisches Leistungsangebot)
  • Daniela Thonfeld / 0172 894 97 17 / Werder (Havel) (Vor- und Nachsorge, Geburtsvorbereitungskurse)
  • Marina Uschkoreit / 0170 614 56 07 (Vorsorge, Nachsorge)
  • Anna Volland /0176 20 77 06 25 (Vorsorge, Wochenbett)
  • Nicole Zindeler / 0176 83 84 68 92 (Vorsorge, Wochenbett)

Hebammenpraxen und Geburtshäuser in Potsdam

In Potsdam gibt es verschiedene Hebammenpraxen und Geburtshäuser. Hier arbeiten mehrere Hebammen unter einem Dach und bieten in gemeinsam genutzten Räumlichkeiten Beratung und viele Kurse an z.B. für Schwangere, Eltern mit Baby und zur Rückbildung. Das ist sehr praktisch, denn hier erhältst du quasi eine Rundum-Betreuung. Wie der Name schon sagt, kannst du im Geburtshaus auch dein Baby auf die Welt bringen und überall gibt es eine oder mehrere Beleghebammen, die dich in die Klinik begleiten können.

Abkürzungen: SV Schwangerenvorsorge /BG Beleggeburten (d.h. im Krankenhaus KKH) / WB Wochenbettbetreung

Hebammenpraxis „Hebamme Potsdam“ (Innenstadt)

In dieser Hebammenpraxis in der Yorckstraße arbeiten als Hebammen und sind für die Vorsorge und das Wochenbett für euch da (keine Beleggeburten):

  • Hebamme Ellen Fricke – Mobil: 0174 – 92 34 292
  • Hebamme Isabell Gorges – Mobil: 0171 – 75 83 058
  • Hebamme Sophie Köhler – Mobil: 0157 – 58 768 862
  • Hebamme Claudia Redetzky – Mobil: 0178 – 82 85 981

Hebammenpraxis in der Lennéstraße (Potsdam West)

Achtung, die Praxis schließt zum Sommer 2023!

Zu den Hebammen in der Lennéstraße nimmst du am besten zunächst per Mail Kontakt auf (Info auf der Webseite) und erhältst dann nähere Informationen. Hier aktuell tätige Hebammen:

  • Anne Lily Maier / 0176/23562521
  • Marei Künicke / 0174-4945814
  • Josepha Seesing / 0176-45867328
  • Maria Vagt / 0152-56259263
  • Nicole Zindeler / 0176 83 84 68 92

Hebammenpraxis Maria Wengler (Babelsberg)

In der Hebammenpraxis Babelsberg findet ihr die Hebamme Maria Wengler, sie bietet ebenfalls Vorsorge und Nachsorge an. In Kooperation mit verschiedenen Partnern gibt es ein breites Angebot an Kursen. Telefon: 0162/1320213

Charly & Franz (Innenstadt)

In dieser Hebammenpraxis können dich folgende Hebammen betreuen:

  • Sonja Kasprzyk / 0151-123 62 582 (SV, WB)
  • Anja Wolff /0173-60 26 576 (SV, WB)

Geburtshaus Am Neuen Garten

In diesem Geburtshaus in der Berliner Vorstadt werdet ihr rundum versorgt. Neben Geburten im Geburtshaus werden auch Hausgeburten betreut, aber auch Beleggeburten begleitet und natürlich gehören auch die Vorsorge und das Wochenbett mit dazu.

  • Ulrike Bassenge / 0152-31 81 01 04 / (SV, WB, BG KKH Waldfriede Berlin)
  • Peggy Jahnel / 0177-799 67 21 / (SV, WB)
  • Kerstin Oehlert /0331-951 15 72, 0175-99 77 00 (SV, BG, WB)
  • Martina Schulze / 0173-395 40 74 (SV, WB)
  • Melissa Busse /0176-842 66 178 (SV, WB)
  • Solveig Röwf / 0173-8264735 (SV, WB)
  • Kerstin Schneider / 0151-68415430 (SV, WB)

Geburtshaus Apfelbaum (Babelsberg)

Im Geburtshaus Apfelbaum gibt es ebenfalls ein großes Team an Hebammen und viele Angebote – egal, ob ihr euer Kind hier oder in der Klinik auf die Welt bringen wollt (Telefon 0331-711240, Sprechzeiten Mo-Fr 9-11 Uhr).

Betreuung in der Schwangerschaft, zur Geburt und im Wochenbett erhaltet ihr im Geburtshaus Apfelbaum in Babelsberg von diesen Hebammen (auch außerhalb von Geburten im Geburtshaus!):

  • Rebecca Weis (Leitung)
  • Stephanie Albrecht / 0331/2800155
  • Vera Auer
  • Claudia Burkhardt
  • Katja Hecker
  • Alexandra Ladewig
  • Melissa Preußen
  • Jeannine Rizk
  • Veronika Schein

Freie Hebammen in Potsdam

Neben den Hebammen an Potsdamer Kliniken, in den Geburtshäusern oder Hebammenpraxen gibt es auch einige, die frei arbeiten. Die meisten bieten hauptsächlich die Vorsorge während der Schwangerschaft an und die Nachsorge im Wochenbett – für die Geburt gehst du in die Klinik deiner Wahl und wirst dort von den diensthabenden Hebammen vor Ort betreut.

Nähere Informationen findest du auf den Webseiten (falls vorhanden) – beim Anrufen halte auch hier folgende Informationen bereit: Geburtstermin, Wohnort (Stadtbezirk), gewünschter Geburtsort und gewünschte Betreuung (z.B. Vorsorge, Geburt und Wochenbett) – sofern du das alles schon weißt.

Abkürzungen: SV Schwangerenvorsorge /BG Beleggeburten (d.h. im Krankenhaus KKH) / WB Wochenbettbetreung

Die Potsdamer Hebammen (die noch nicht in einer der oberen Listen aufgeführt sind) hier in alphabetischer Reihenfolge:

  • Ulrike Bleyl / 0331-50540858 (SV, WB)
  • Christina Dümchen / 0331-7048640 (SV, BG, WB)
  • Birgit Fiebiger / 0173-88 60 182 (SV, WB)
  • Ina Flieger / 0178-777 49 69 (WB)
  • Kristin Gebhardt / 0176/56885681
  • Katja Gilbert / 0331-23385380, 0151-56047960 (WB)
  • Anneli Hartmann / 0176-20495943 (SV, WB)
  • Antje Kuhle / 0173-6202020 (SV, WB)
  • Alexandra Ladewig / 0162-60 90 548
  • Antje Lorenz / 0331-9514969 (WB)
  • Franka Müller / 0151-14814852
  • Vivien Neumann / 0176/24747931
  • Stefanie Schultke / 0177/3163159
  • Katharina Steuernagel / 0331-2015752 (WB)
  • Barbara Stolle /01578-1688350 (WB)
  • Anna Volland / 0176-20770625 (SV, WB)
  • Petra Walczyk / 0176-7234564 (SV, WB)
  • Maria Weber / 0179-97 05 219 (SV, WB)
  • Laura Ziemke, 0176-34993612, mail@hebammelaura-potsdam.de (SV, WB)

Du suchst weitere Informationen oder bist außerhalb von Potsdam und auf der Suche nach einer Hebamme? Dann empfehlen wir die Seite des Hebammen Verband Brandenburg e.V. (aber auch hier sind die Informationen leider nicht immer aktuell und vollständig).

Tipps & Infos rund ums Thema Potsdam mit Baby

Ihr wollt weitere Tipps für Potsdam mit Baby und Kind? Abonniert unseren Newsletter und vernetzt euch in unserer Facebook-Gruppe „Potsdam mit Baby„.

Titelfoto: © Alexianer, Klaus Heymach

*  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *  *
Keine News für Potsdam mit Kind mehr verpassen? Komm in unsere Potsdamer Facebook-Gruppe, abonniere @potsdam.mit.kind bei Instagram oder hol dir unseren Potsdam-Newsletter für Tipps zum Wochenende, Ausflüge & Events!

facebook potsdam mit kind gruppe     instagram potsdam mit kind

Diesen Artikel teilen
newsletter pola
Verwendete Stichworte
Kommentiere diesen Beitrag:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert