Wir lieben es, unsere Fenster jahreszeitlich zu dekorieren. Das zaubert nicht nur uns gute Laune (besonders an den dunklen Tagen!), sondern auch unserer gesamten Nachbarschaft. Hierzu haben wir im Laufe der Jahre verschiedene Motive angesammelt, die wir immer wieder verwenden können. Wir zeigen euch heute, wie auch ihr Fensterbilder zaubern könnt!
Ausmalbild wird zum Fensterbild
Hinweis: Bei den Produktempfehlungen verwenden wir Partnerlinks – wenn ihr einem dieser Links folgt und darüber einen Artikel kauft, erhält die POLA Media UG (haftungsbeschränkt) eine Verkaufsprovision. Diese Vergütung hat jedoch keinen Einfluss auf Auswahl und Bewertung der besprochenen Artikel.
Schritt 1: Motive ausmalen
Basis für unsere Fensterdekoration sind ganz einfache Ausmalbilder, wie in unserem Beispiel unsere Weihnachtsmotive, die ihr euch bei uns in verschiedenen Größen ganz einfach kostenfrei herunterladen könnt! → Ausmalbilder Weihnachten
Diese malt mit euren Kids einfach nach Herzenslust aus! In unserem Beispiel haben wir Tusche aus dem Malkasten verwendet (richtig toll auch in Neonfarben, wir haben z.B. das Kleid des Engels und den Handschuh damit ausgemalt), aber auch Buntstifte oder Pinselstifte sind schön und praktisch vor allem bei kleineren Motiven. Es darf ruhig ganz kunterbunt werden und muss nicht perfekt sein!
Hier seht ihr ein paar unserer ausgemalten weihnachtlichen Malvorlagen, acht verschiedene Motive in drei Größen sind bei unseren Downloads mit dabei!
Schritt 2: Transparenz durch Öl
Jetzt wird die Transparenz gezaubert – denn ein Fensterbild soll natürlich von beiden Seiten wirken – aus eurem Zimmer und von außen (wie bei transparenten, bunten Kirchenfenstern). Dazu nehmt ihr am besten Babyöl (da farblos und geruchsärmer als Küchenöl) und einen kleinen Schwamm (oder wie wir ein abgeschnittenes Stück eines Küchenschwamms).
Reibt nun euer Bild von der Rückseite gleichmäßig mit dem Öl ein, so dass das Motiv überall durchscheint (von hinten, damit eure Farbe nicht verwischt).
Nun legt das Motiv zwischen zwei Lagen Küchenpapier und bügelt es einmal kurz bei starker Hitze – so kann das Öl trocknen und euer Bild wird auch noch einmal schön geglättet (wenn es z.B. durch das Ausmalen mit Wasserfarben leicht gewellt wurde).
Schritt 3: Ausschneiden und laminieren
Jetzt schneidet eure Motive aus – lasst dabei ruhig einen weißen Rand drumherum, das macht es nicht nur leichter, sondern sieht auch schön aus!
Fensterbilder, die ihr immer wieder abnehmen und neu verwenden wollt (z.B. zur passenden Jahreszeit wie unsere Weihnachtsbilder hier), könnt ihr im Anschluss laminieren.
Dazu braucht ihr ein Laminiergerät und Laminierfolien, wir nehmen am liebsten matte, entspiegelte Folien, die etwas dicker sind.
Schneidet nun das Motiv erneut großzügig aus und lasst einen transparenten Rand stehen. Dann sind eure Fensterbilder auch schon fertig!
Zum Anbringen am Fenster braucht ihr transparente Klebepunkte, wir nehmen gern Patafix von UHU. Sie kleben super und lassen sich leicht wieder vom Fenster ablösen. Einer (oder ein halber) pro Motiv ist schon völlig ausreichend. Bringt sie auf der Vorderseite eures Motivs auf, so dass dieses quasi nach außen zeigt.
Das funktioniert natürlich mit Ausmalbildern aller Art und ihr könnt sie immer wieder wechseln, z.B. auch zu Ostern, Frühling, Halloween, mit bunten Blumen, Schmetterlingen, Schneeflocken etc. – wir haben immer sehr viel Freude damit.
Wir wünschen euch ganz viel Spaß beim Ausmalen und Zaubern von eurem ersten eigenen Fensterbild und beim Dekorieren!
Wir haben auch noch mehr Ideen für Weihnachten
Ob Anregungen zum Basteln, leckere Rezepte, Geschenkideen oder Dekoration für Weihnachten – wir haben noch so viel mehr für euch! → Alles rund um Weihnachten
- Weihnachtsgeschenke für Kinder sortiert nach Alter
- Weihnachtsgeschenke für Erwachsene
- Spiele für die ganze Familie
- Lieblingsbücher
Und natürlich findet ihr noch viel mehr Anleitungen zum Basteln mit Kindern bei uns!
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Lust auf mehr? Um über aktuelle Beiträge, Elterntipps, Rezeptideen, Bastelanleitungen und mehr auf dem Laufenden zu bleiben, hol dir unseren Newsletter und folge uns bei Instagram, Pinterest und Facebook!
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *