Werbung
Ende letzten Jahres hat sich die 35-jährige Potsdamerin Denise Sander mit ihrem Herzensprojekt selbstständig gemacht und bietet seitdem ein vielseitiges Kursprogramm für Familien wie PEKiP, Kinderyoga, oder Eltern-Baby-Yoga, aber auch Yoga in der Kinderwunschzeit und Schwangerschaft und für Frauen in den Wechseljahren. Was euch hier erwartet und wie die gelernte Erzieherin dazu kam, erfahrt ihr in unserem Interview.
„Ich möchte, dass sich alle – Kinder wie Erwachsene – wohlfühlen und einfach so sein können, wie sie sind.“
POLA Magazin: Liebe Denise, wie kam die Idee mit der Selbstständigkeit?
Denise Sander: Ich habe schon immer gern mit Kindern gearbeitet. Ich bin ausgebildete Erzieherin, habe in Berlin gelernt und dann viele Jahre in der Krippe gearbeitet – in Berlin und später auch in Potsdam. Während der Elternzeit mit meinem dritten Kind kam dann der Gedanke: Wie kann ich die Arbeit mit Kindern, meine Yoga-Leidenschaft und meine Erfahrungen als Mutter verbinden? So ist mein Herzensprojekt entstanden. Ich habe dann die PEKiP-Ausbildung gemacht und dann meine Yogalehrerinnen-Ausbildung mit 200 Stunden, die ich gerade auf 500 Stunden erweitere. Dazu kommen viele Fortbildungen: Kinderyoga, Prä- und Postnatal-Yoga, Meditation … Ich liebe es, weiterzulernen!
Was reizt dich besonders an der Arbeit mit Kindern?
Kinder sind einfach schöne Wesen. Ich finde es wunderbar, sie ein Stück auf ihrem Weg zu begleiten, ihre Entwicklung zu sehen und mit ihnen gemeinsam Momente zu erleben. Sie sind ehrlich, direkt und voller Freude – und sie geben auch ganz viel zurück. Gerade im Kinderyoga sieht man das so deutlich.
Wie läuft so ein Kinderyoga-Kurs bei dir ab?
„Es geht nicht um Leistung, sondern um Erleben.“

Kinderyoga ist bei mir ganz fantasievoll aufgebaut. Es beginnt mit einem kleinen Spiel, dann kommt eine Geschichte – zum Beispiel über Freundschaft oder Frühling – in der die Yoga-Übungen eingebettet sind. Es ist ein Wechselspiel aus Bewegung, Entspannung, Malen, Tanzen – alles auf Augenhöhe mit den Kindern. Ich schreibe die Geschichten oft selbst, lasse mich aber auch von Themen inspirieren, die in der Gruppe auftauchen. Es geht nicht um Leistung, sondern um Erleben.
Und wie unterscheidet sich Kinderyoga von deinen Erwachsenenkursen?
Kinder sind sehr direkt und echt. Sie zeigen Freude sofort – oder sagen auch mal ehrlich, wenn sie etwas anders möchten. Das liebe ich! Es braucht viel Fingerspitzengefühl. Manche Kinder schauen anfangs erstmal nur zu, brauchen Zeit zum Ankommen. Ich will nichts forcieren. Ich begleite sie – auf Augenhöhe, mit Einfühlungsvermögen. Es braucht Flexibilität, denn jedes Kind ist anders. Manche wollen angesprochen werden, andere lieber beobachten. Man spürt das schnell. Und meistens machen sie dann irgendwann von ganz allein mit.
Du sagst, deine ruhige Art hilft dir in der Arbeit mit den Kindern. Inwiefern?

Ich bin ein ruhiger Mensch, versuche, Ruhe auszustrahlen, keinen Druck aufzubauen. Alle – Kinder wie Erwachsene – sollen sich wohlfühlen und einfach so sein können, wie sie sind. Ich beobachte viel, spüre rein, was gebraucht wird und versuche, eine wertschätzende, offene Atmosphäre zu schaffen. Deswegen sind in meinen Kursen in der Regel sechs Kinder. Mehr wäre schwierig, weil ich wirklich individuell auf jedes Kind eingehen möchte.
Du hast erwähnt, dass auch Mama-Baby-Yoga, Schwangeren-Yoga, und PEKiP zu deinem Angebot gehören. Was liegt dir dabei besonders am Herzen?
„Ich möchte einen wertschätzenden Rahmen schaffen, in dem sich Menschen öffnen können.“

In allen Kursen geht es mir darum, bewusste Momente zu schaffen. Eine Pause vom Alltag. Beim Mama-Baby-Yoga können Mütter mit ihren Babys gemeinsam auf der Matte sein, beim Schwangeren-Yoga erleben die Frauen eine Balance aus Kräftigung, Entspannung und Atemübungen – ideal zur Vorbereitung auf die Geburt. Auch typische Beschwerden können gelindert werden. Beim Yoga in den Wechseljahren liegt der Fokus auf Hormonbalance, sanfter Bewegung und Austausch. Gerade in dieser Zeit fühlen sich viele Frauen allein mit ihren Fragen – hier entsteht ein Raum für Verbindung und Verständnis.
Was genau bietest du beim PEKiP an?
PEKiP (Prager Eltern-Kind-Programm) ist ein Gruppenkurs für Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr. Die Kinder sind in der Stunde nackt, also ohne Windeln, und können sich frei bewegen. Es geht darum, ihre Entwicklung bewusst zu begleiten, sie zu beobachten, Anregungen für Bewegungen zu geben und einfach gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen – mit dem Baby, mit anderen Eltern, in einem geschützten Raum. Oft entstehen auch erste zarte Kinderfreundschaften.
Sind in deinen Kursen eigentlich auch Väter dabei?
Eher selten – meist sind es Mütter, weil die Kurse vormittags stattfinden und viele Väter dann arbeiten. Aber wenn Väter mal Urlaub oder Elternzeit haben, kommen sie auch mit. Ich überlege, in Zukunft auch mal abends etwas anzubieten, um das für Papas attraktiver zu machen.
Wo finden deine Kurse statt?
Vor allem in den schönen Räumen von Charlie & Franz in der Innenstadt von Potsdam. Aber ich gehe auch in Kitas und mache dort Kinderyoga-Kurse. Das wird richtig gut angenommen. Dort organisiert das die Kita selbst und die Eltern müssen sich nicht extra anmelden. Interessierte Kitas können sich gern bei mir melden. Und bei den meisten meiner anderen Kurse kann bei freien Plätzen jederzeit eingestiegen werden, die Anmeldung erfolgt über meine Webseite.
Das klingt alles großartig. Was ist dir bei all deinen Angeboten besonders wichtig?

Dass jede:r hier einfach sein darf, wie er oder sie ist. Ich möchte mit meiner ruhigen Art einen wertschätzenden Rahmen schaffen, in dem sich Menschen öffnen können – egal ob Kinder, Eltern oder Frauen in den Wechseljahren. Es geht nicht um Perfektion, sondern um echtes Erleben im Hier und Jetzt.
Liebe Denise, wir danken dir für das Interview!
Alle Angebote von Denise:
Neugierig geworden? Hier sind alle Angebote von Denise im Überblick:
- PEKiP (für Babys im ersten Lebensjahr) – in Potsdam und Wildau
- Mama/Papa-Baby-Yoga
- Kinderyoga und Teenieyoga (3-6 Jahre, 6-9 Jahre, ab 13 Jahre)
- Schwangerschaftsyoga
- Yoga in der Kinderwunschzeit
- Yoga in den Wechseljahren
- Personal Yogastunde
Die meisten Kurse finden in den Räumen von „Charly & Franz“ in der Potsdamer Innenstadt statt (Charlottenstraße 73, 14467 Potsdam).
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten findet ihr unter → denisesander.com
Weitere Beiträge aus unserer Rubrik „Hereinspaziert„.
Dieser Blogartikel ist gesponsert und somit Werbung.