Es regnet und irgendwie will keiner von euch wirklich raus. Energie ist trotzdem da. Wir haben für euch die besten Indoor-Spielideen gesammelt, mit denen ihr und eure Kids richtig Spaß haben werdet!
Indoor-Spielideen für schlechtes Wetter
Wilder Tier-Parcours
Die Power muss raus! Aber meistens fehlt im Haus der Platz, um wirklich wild zu toben. Was also tun? Bei diesem Tier-Parcours kommen eure Kids garantiert auf ihre Kosten – er macht Spaß und Bewegung ist dabei garantiert. Praktischerweise braucht ihr dazu nichts weiter als euch selbst als Stichwortgeber. Los geht’s: Der Parcours wird festgelegt, z.B. einmal um den Wohnzimmertisch, in die Küche und zurück. Dann bestimmt einer aus der Runde, wie er zurückzulegen ist. Nämlich als hüpfendes Gnu, wild galoppierendes Zebra oder kriechende Schlange. Ein Spiel, das Spaß und Bewegung garantiert – und ganz nebenbei die Kleinsten noch eine Menge Tiernamen neu lernen lässt!
Tierpantomime
Ihr seid gerade so schön in „tierischer“ Stimmung? Warum die Tiere dann nicht mal pantomimisch darstellen? Funktioniert schon bei den Kleinsten wunderbar mit einfach nachzumachenden Tieren wie Hund, Hase oder Frosch. Die Älteren dürfen sich auch an schwierigere Kandidaten wagen. Reihum wird vom Spielleiter ein Tiername ins Ohr geflüstert. Wer dran ist, macht ohne Worte vor, wie sich das Tier bewegt, isst oder vielleicht auch pupst. Die anderen im Kreis rätseln. Wer das Tier erraten hat, ist als nächstes dran!
Zeitlupen-Video aufnehmen
Super-Spiel, für das ihr nicht mehr als die Kamera-Funktion eures Handys braucht. Eine oder einer filmt, die anderen sind nacheinander die Show-Stars. Der Clou: Ihr stellt die Kamera auf Zeitlupenfunktion ein. Ihr werdet staunen, wie aus einem einfach gesprochenen „Uaaaa“ ein dumpfes Brüllen wird und wie witzig der kleine Bruder aussieht, wenn er in Zeitlupe vom Sofa springt. Lasst euch überraschen, welche weiteren Ideen eure Hobby-Regisseure bei diesem Spiel haben!
Einkaufsladen mit selbstgekneteten „Süßigkeiten“
Dieses Spiel lockt ebenfalls die Kreativität hervor. Außerdem könnt ihr damit locker einen halben Nachmittag verbringen. Ihr braucht dafür nicht mehr als ungiftige Knete, zum Beispiel von Play-doh oder aus Salzteig, den ihr mit Lebensmittelfarbe färbt. Dazu einen Tisch und gute Ideen. Gemeinsam werden zuerst fleißig „Süßigkeiten“ produziert, Plätzchen ausgestochen, Bonbons geformt und Zuckerstangen gerollt. Wichtig: Bleibt bei den Kleinsten dabei, damit sie die „Leckereien“ nicht versehentlich probieren. In einem nächsten Schritt findet dann der „Verkauf“ statt. Wer arrangiert die Ware besonders liebevoll? Wer möchte sie kaufen? Wetten, dass eure Kids damit eine Weile gut beschäftigt sind?
Malen mit den Füßen
Ebenso kreativ wie die gekneteten „Süßigkeiten“ ist gemeinsames Malen. Diesmal malt ihr aber nicht mit den Händen, sondern mit den Füßen! Die Kleinsten dürfen direkt die Fußsohlen mit wasserlöslicher Farbe bemalen und Abdrücke auf dem Papier hinterlassen. Die Größeren können ausprobieren, wie es sich anfühlt, den Pinsel mit den Zehen zu halten. Das schult nicht nur die Feinmotorik und kitzelt ganz wunderbar, wenn der Pinsel die Sohle berührt – nebenbei entsteht auch noch das ein oder andere kreative Kinderkunstwerk. Und danach geht es zum Abwaschen in die Wanne! Um Elternnerven zu schonen, hilft es übrigens, die Kleckserei auf Fliesenboden, zum Beispiel in der Küche oder im Bad, zu planen oder eine große Plastikdecke unterzulegen.
Fühl- und Duftproben
Für dieses Spiel könnt ihr die natürliche Neugier eurer Kinder nutzen. Schaut euch im Haushalt um, was spannend duftet oder sich interessant anfühlt. Zum Beispiel ein Döschen Zimt, ein mit Lavendelöl betupfter Wattebausch oder eine Kiwi. Auch Federn, ein Reflexzonenball oder eine leere Rolle Klopapier eignen sich wunderbar. Legt alles unter ein großes Tuch. Nun sind eure Kids dran: mit geschlossenen Augen finden sie nach und nach heraus, was sie in den Händen halten. Ein Spiel, das nicht nur euren Kindern Spaß macht! Bei den ganz Kleinen übrigens am besten mit einem weichen Tuch die Augen verbinden, sie können sonst kaum dem Drang widerstehen, nachzusehen, was sie in den Händen halten.
Was könnt ihr mit euren Kindern noch bei schlechtem Wetter spielen?
„Ostereiersuchen“
Eine Spielidee, die nicht nur an Ostern Spaß macht. Versteckt doch mal „Ostereier“ oder andere kleine Leckereien in der Wohnung. Eure Kids dürfen sie suchen und sind garantiert eine Weile beschäftigt. Am Ende gibt es eine Süßigkeit als Belohnung. Funktioniert übrigens auch wunderbar, wenn die älteren Kinder selbst „Osterhase“ spielen. Dann kommt ihr als Eltern bei der Suche auch auf eure Kosten!
Sonne-Hagel-Blitz – Welches Wetter ist heute?
Statt Massage gibt es heute das Wetterspiel. Beim Nieseln klopft ihr fein mit den Fingerspitzen über den Rücken eures Spielpartners, bei Regen etwas stärker, bei Hakel wird gepikst, bei Donner (leicht) mit den Fäusten auf Schulter und Rücken geklopft. Danach folgt der Blitz – der Finger folgt in einer schnellen Bewegung dem Rückgrat, hinunter bis zum Po. Gekicher garantiert. Wirklich schön ist am Ende aber der Sonnenschein: Mit der Handfläche streichelt ihr sanft über den ganzen Rücken. Wohlige Seufzer, wenn die Sonne nach dem Gewitter zum Vorschein kommt, sind euch sicher.
Verrückte Modenschau
Eine weitere kreative Spielidee an trüben Tagen: Öffnet euren Schuh- und Kleiderschrank und lasst eure Kids ihre eigene Modenschau gestalten. Schals, Seidentücher und Hüte und Kappen der Großen sind garantiert ebenso spannend wie überdimensionale Schuhe, Sonnenbrillen und elegante Taschen. Sich zu verkleiden macht nicht nur Mädchen Spaß – verrückt, elegant oder einfach nur „mega cool“ zu sein, begeistert alle Kinder. Vielleicht habt ihr sogar Lust, die Ergebnisse fotografisch festzuhalten. Das perfekte Geschenk für Großeltern oder andere liebe Verwandte!
Picknick in der Kuscheltierhöhle
Ihr habt euch langsam hungrig gespielt? Dann esst euer Abendessen heute doch mal als Picknick in der selbst gebauten Höhle. Während die einen aus ein paar Stühlen, Sofakissen und ein bis zwei Wolldecken die Höhle bauen, bereiten die anderen das Essen in mundgerechten Portionen zu. Gurke, Apfel und kleingeschnittene Brote mit Aufstrich eignen sich wunderbar dafür. Am Ende packt ihr alles in einen Korb und los geht’s – wetten, dass dieses Essen euren Kids in Erinnerung bleiben wird? Die Kuscheltiere dürfen natürlich mitessen und werden liebevoll gefüttert!
Und – welche Indoor-Spielidee begeistert euch? Wir hoffen, dass euch die ein oder andere Spielidee gefällt und wünschen euch und euren Kids viel Spaß, auch an regnerischen Tagen!
Weitere Spielideen:
- Escape Game selber machen
- Spiele für den Kindergeburtstag
- Quatschgeschenke für Alltags-Spaß
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Lust auf mehr? Um über aktuelle Beiträge, Elterntipps, Rezeptideen, Bastelanleitungen und mehr auf dem Laufenden zu bleiben, hol dir unseren Newsletter und folge uns bei Instagram, Pinterest und Facebook!
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *