Werbung
Ob für den Alltag oder besondere Anlässe: Schöne Mädchen-Kleider auszuwählen, ist gar nicht so einfach. Bei der Zusammenstellung des Outfits gilt es, das richtige Gleichgewicht zwischen praktischen und stilvollen Teilen zu finden. Wir haben einige Tipps für euch zusammengestellt:
Alltagskleidung für kleine Mädchen: bequem und schick
Ganz klar, bei der Alltagskleidung für kleine Mädchen sollten Bequemlichkeit und Funktionalität immer Vorrang haben. Ja, hübsche Mädchenkleider mit Stil haben ihre Daseinsberechtigung, eure kleine Tochter sollte sich in der Kleidung aber vor allem wohlfühlen und darin spielen und toben können. Ob wetterfeste „Matschhose“ für den Spielplatz oder Latzhose zum Spielen und Basteln zu Hause: Wenn ihr eure Tochter im Alltag hübsch einkleiden wollt, solltet ihr auf Basics setzen und allenfalls kleine Details wie Rüschen oder farbenfrohe Applikationen als stilgebende Elemente ergänzen. Widersteht der Versuchung, eure Tochter als „kleine Erwachsene“ zu verkleiden. Ja, das ist niedlich, nimmt dem Kind im Alltag aber viel Bewegungsfreiheit. Achtet zudem darauf, dass die Kleidung den saisonalen Anforderungen gerecht wird. Mehr dazu erfahrt ihr weiter unten.
Für besondere Anlässe: stilvolle Mädchenkleider
Ein bisschen anders sieht es bei der Auswahl stilvoller Kleidung für besondere Anlässe aus. Bei größeren Familienfesten wie etwa Hochzeiten, Omas rundem Geburtstag oder der Taufe eines anderen Kindes ist es durchaus angemessen, dass auch eure kleine Tochter ordentlich gekleidet ist. Dabei sind für Mädchen Kleidung Kleider oft die erste Wahl. Sie gelten als schick und schränken das Kind dennoch nicht in seiner Bewegungsfreiheit ein. Das ist wichtig, denn Kinder sind nun einmal Kinder. Gerade wenn auch andere Kinder bei der Feier zu Gast sind, wird eure Tochter früher oder später mit diesen spielen wollen. Wählt daher Kleider aus leichtem Baumwollstoff aus, der nicht kratzt oder einengt. Details wie Schleifen, Spitze oder kleinere Stickereien können dem Outfit einen zusätzlichen festlichen Akzent verleihen. In Kombination mit bequemen Schuhen ist eure Tochter damit perfekt für den besonderen Anlass gekleidet.
Hübsche Mädchenkleidung für jede Jahreszeit: stilvoll durchs Jahr
Ein besonderes Augenmerk sollten Sie beim Kauf von Mädchenkleidung auch auf saisonale Erfordernisse legen. Denn jede Jahreszeit bringt ihre ganz eigenen modischen Möglichkeiten und Herausforderungen mit sich. Das ist bei Kinderkleidung nicht anders als bei Kleidern für Erwachsene. Im Sommer sind luftige Kleider, Sonnenhüte und atmungsaktive Materialien angesagt. Kleine Mädchen schätzen dabei oft besonders Kleider, die ihnen zusätzliche Beinfreiheit geben. Helle Farben sehen im Sommer nicht nur gut aus, sondern tragen auch zur Abkühlung bei.
Dagegen ist in den Übergangsjahreszeiten und natürlich vor allem im Winter vor allem wetterfeste, warme Kleidung ein Muss. Ob gefütterte Mäntel, Strickmützen oder Schals: Das Wohlergehen eures Kindes sollte auf jeden Fall Vorrang vor Stilfragen haben. Speziell bei der Auswahl der Farben habt ihr aber auch hier oft die Möglichkeit, eure Tochter stilvoll einzukleiden. Während sich im Frühling vor allem helle Pastellfarben gut machen, sind im Herbst und Winter warme, gedeckte Erdtöne eine gute Alternative. Achtet aus Sicherheitsgründen aber darauf, eure Tochter nicht zu dunkel zu kleiden. Gerade im Winter, wenn es früh dunkel wird, ist die Sichtbarkeit im Straßenverkehr enorm wichtig.
Fazit: Komfort und Stil in Einklang bringen
Es ist nicht immer einfach, kleine Mädchen stilvoll einzukleiden, ohne dabei den Tragekomfort zu vernachlässigen. Schließlich sollte Mode nicht auf Kosten von Bequemlichkeit und Bewegungsfreiheit gehen. Kinder sollten sich in ihrer Kleidung wohlfühlen – sei es im Alltag oder bei besonderen Anlässen, bei denen elegantere Outfits gefragt sind.
Eine besonders gute Wahl für Mädchen sind Kleider. Sie bieten nicht nur eine stilvolle Optik, sondern ermöglichen auch ausreichend Bewegungsfreiheit, sodass sich euer Kind unbeschwert und natürlich bewegen kann. Zudem verleihen liebevolle Details wie zarte Verzierungen, verspielte Applikationen oder raffinierte Schnitte den Outfits einen bezaubernden Charme und setzen modische Akzente.
Letztendlich geht es darum, Kleidung zu wählen, die sowohl optisch ansprechend als auch praktisch ist – damit sich eure Tochter rundum wohlfühlt und ihren individuellen Stil mit Freude ausleben kann.
Foto: Petit Bateau
Weitere Tipps: Auswahl an Geburtskleidung 5 Kriterien für die richtige Entscheidung
Dieser Blogartikel ist gesponsert und somit Werbung.