Werbung
Dein Kind liebt es, in der Natur zu sein und möchte immer alles genau wissen und erforschen? Dann haben wir einen Tipp für euch: den Juniorforscherclub im Naturkundemuseum Potsdam!
Hier erfahren kleine Forscher in einer AG nach der Schule bei Exkursionen, Experimenten und Aktionen alles über die spannenden Tiere und Pflanzen in Brandenburg.
Juniorforscher werden
Mitglied des Juniorforscherclubs können Kinder ab 9 Jahre werden, das Angebot ist kostenfrei. Wie in einer AG trifft man sich über ein halbes Jahr hinweg alle zwei Wochen (mittwochs zwischen 15 und 16:30 Uhr außer in den Ferien). Im Naturkundemuseum Potsdam könnt ihr wie die Großen forschen!
Da werden Tiere beobachtet und Pflanzen bestimmt, gemessen, gezählt, spannende Sachen unter dem Mikroskop betrachtet, gezeichnet und protokolliert. So können die Kinder unter Anleitung von erfahrenen Pädagogen aktiv sein, mit Freude die Natur und Umwelt entdecken und spielerisch lernen!
Spannende Themen je nach Jahreszeit
Über jeweils ein halbes Jahr wird in der Gruppe die erstaunliche Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt in Brandenburg erforscht und mit allen Sinnen erlebt. Die Forschungsaufgaben suchen sich die Juniorforscher selbst aus.
Je nach Jahreszeit werden zum Beispiel Mineralien und Gesteine untersucht, Fährten und Spuren bestimmt, Käfer präpariert oder Frühblüher im Park Sanssouci erforscht. Und wie baut man eigentlich ein Insektenhotel? Was ist Upcycling? Welche Tiere und Pflanzen können am und im Wasser entdeckt werden? Spannende Aufgaben erwarten euch! Für die Juniorforscher gibt es eigene Arbeitsplätze mit Mikroskopen.
Anmeldung
- Die Anmeldung für Kinder ab 9 Jahre erfolgt pro Halbjahr (Januar bis Juni / September bis Dezember)
- Anmeldung per Telefon: 0331-289-6707 oder per E-Mail an naturkundemuseum@rathaus.potsdam.de
- Termine: alle zwei Wochen am Mittwoch von 15-16:30 Uhr, Pause während der Schulferien
- Ort: Naturkundemuseum Potsdam / Breite Straße 13 / 14467 Potsdam
- Hinweis: Der Juniorforscherclub ist sehr nachgefragt und eine frühe Anmeldung wichtig!
→ mehr über den Juniorforscherclub erfahren
Ihr seid eine Familie von Wissbegierigen? Wie wäre es dann mit einer Familienführung durch das Naturkundemuseum oder eine Erkundung im Dunkeln mit der Taschenlampe?
Fotocredit: Kinderhand mit Zapfen, Foto: David Marschalsky © Naturkundemuseum Potsdam / Kind mit Insektenhotel und Bastelschere, Foto: Miriam Labuske © Naturkundemuseum Potsdam / Alle anderen Fotos © Naturkundemuseum Potsdam
Dieser Blogartikel ist gesponsert und somit Werbung.* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Lust auf mehr? Um über aktuelle Beiträge, Elterntipps, Rezeptideen, Bastelanleitungen und mehr auf dem Laufenden zu bleiben, hol dir unseren Newsletter und folge uns bei Instagram, Pinterest und Facebook!
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *