Werbung
Und es geht weiter! Heute öffnen wir das 4. Türchen des POLA Adventskalenders und verlosen 1 Füllhalter Vibrant Violet von Kaweco im Gesamtwert von 70 Euro.
Wer auf der Suche nach etwas Besonderem mit Qualität ist, der ist bei Kaweco an der richtigen Adresse. Kaweco ist ein geschichtsträchtiges Familienunternehmen, dass nicht nur auf kleine Details bei den Produkten Wert legt, sondern sich auch dem Thema Nachhaltigkeit verschrieben hat. Die Herstellung der Produkte erfolgt in Handmontage und Einzelkontrolle in der Bleistiftstadt Nürnberg und auf jedes Produkt bekommt ihr eine 2-jährige Garantie.
Der Füllhalter in der typischen oktogonalen Sport-Form bietet eine perfekte Kombination aus solidem Gewicht und feinster Haptik. Besonders schön ist der der goldene Kaweco Collection Schriftzug, welcher wunderbar zu der vergoldeten Logokappe sowie der vergoldeten Feder passt.
Um 1 Füllhalter Vibrant Violet von Kaweco zu gewinnen, hinterlasst einen Kommentar unter diesem Beitrag und beantwortet folgende Frage:
Welche Kindheitserinnerung habt ihr an das Weihnachtsfest?
Hinweise: Teilnahmeschluss ist jeweils am Tag der Veröffentlichung des Beitrags um 24 Uhr. Es kann ein Weilchen dauern, bis ihr eure Kommentare auf der Seite seht, da wir aus Gründen der Spam-Abwehr jeden Kommentar sichten. Aber keine Sorge, jeder seriöse Kommentar wird veröffentlicht (späte Kommentare evtl. erst am nächsten Morgen) und nimmt am Gewinnspiel teil, sofern er innerhalb der Teilnahmefrist abgeschickt wurde. Mit Teilnahme am Gewinnspiel stimmt ihr unseren Teilnahmebedingungen zu.
Wir wünschen euch viel Glück! Tipp: Ihr könnt jeden Tag erneut mitmachen. Übrigens: Alle aus Potsdam und Umland können heute zusätzlich bei der Verlosung von Familienkarten fürs blu Familienbad teilnehmen!
Tipp: Folgt uns bei Facebook und Instagram und ihr werdet automatisch über das Türchen des Tages informiert! Und über unseren Newsletter gibt es sogar eine exklusive Vorschau auf die Türchen der nächsten Tage.
Ideen für coole Weihnachtsgeschenke:
- Sortiert nach Alter: Wie alt ist euer Kind? 1 Jahr • 2 • 3 • 4 • 5 • 6 • 7 • 8 • 9 • 10 • 11-17 Jahre
- Weihnachtsgeschenke für Frauen und Männer
- Geschenkideen für Oma und Opa
- tolle Geschenke für die beste Freundin
- Bücher, Spielzeug & Deko: unsere Shopping-Listen
Gestern hat Sonja gewonnen! Herzlichen Glückwunsch! Du bekommst eine Mail von uns!
Dieser Blogartikel ist gesponsert und somit Werbung.
Die Erinnerung an die Vorbereitung von 12 Gerichten zu Weihnachten ist noch heute bei mir wach. Laut Tradition mussten immer in der Küche beim Backen und Kochen unterstützen und sehr kreativ sein, um 12 Gerichte fertigzustellen.
Das Vorteil: Ich konnte mit 3 Jahren bis 12 zählen.
Die schönsten Weihnachten waren die Jahre, in denen wir erst im kleinen Familienkreis beschert haben und dann im großen Familienkreis bei den Großeltern gegessen und noch mal beschert haben 🙂
Meine Mama hatte immer ein kleines Glöckchen, das sie an Heiligabend zur Bescherung geläutet hat. Meine Kindheitsvorstellung war immer, dass die Flügel vom Chriskind so schön geläutet haben.
Jetzt habe ich dieses Glöckchen und meine Kinder träumen diesen Traum.
Ich weiß noch als ich als Kind das Barbiehaus geschenkt bekommen habe. Ich bin ausgeflippt vor Freude. Danke für die tolle Gewinnchance und ein schönes zweites Adventswochenende! ⛄ ❄️
… das Krippenspiel… und die Aufregung beim Gedichtaufsagen
Schneespaziergänge mit den Großeltern
Ein erstes rotes Fahrrad direkt vom Weihnachtsmann als ich 6 Jahre war
Mit meiner Oma immer Plätzchen gebacken 🙂
Ich war heut in der Innenstadt, so langsam hab ich das Geschenkeshoppen satt, nur ein Geschiebe und Gedränge, ich mitten in der Menschenmenge, nun bin ich endlich mal zu Haus und geh heut sicher nicht mehr raus. Doch trotzdem bin ich in Weihnachtsstimmung schon seit einer Weile, und genieße auch Momente ohne Eile, drum sitz ich auf der Couch und schau mir eure website an, und heut ist bei euch ein Gewinnspiel dran! Da mach ich doch ganz gerne mit, denn zu gewinnen wär der Hit, ich würd mich freuen ja so sehr und geb es sicher nie mehr her, drum wünsche ich mir etwas Glück, würd so gern gewinnen das gute Stück ❄️❄️❄️❄️
hab mal einen kleinen hund bekommen
super, willich haben
Wie unser Cousin sich als Weihnachtsmann verkleidet hat
Ich erinner mich immer daran,wie ich zuerst durchs Schlüsselloch den Baum gesehen habe
… mit der Oma, Tante
& Mami gaaanz viele Weihnachtsplätzchen gebacken.. dazu „in der Weihnachtsbäckerei“ uvm.
schöne Weihnachtslieder gesungen & viel vom Teig genascht… später der so wunderschön glänzend-leuchtende große Weihnachtsbaum…
mit echten Kerzen & altem Baumschmuck
Unsere Theateraufführung. Hach war das schön
Grünkohl mit Zucker, der große Julbock unterm Tannenbaum, die Weihnachtspyramide von der fernen Verwandschaft aus Thüringen und am 1. das große Julbord Buffet mit ganz viel Räucherfisch. Lego und Playmo mit allen zusammen aufbauen und viel Quatsch mit den Erwachsenen machen.
Das Gefühl vor Vorfreude zu platzen
Das Weihnachtsfest war immer besonders, wir haben vormittags an Heiligabend den Baum geschmückt und nachmittags nach der Kindermesse läutete dann das Glöckchen und wir durften endlich ins Wohnzimmer und nach den Geschenken sehen
Möchte ich gewinnen, hier sind die besten Gewinnspiele
Meine Kindheitserinnerung ist das Klingeln des Glöckchens, wenn wir zur Bescherung ins Wohnzimmer kommen durften
Seien wir ehrlich, als Kind hat man nur die Geschenke im Kopf! Demnach konnte ich das Geschenkeauspacken kaum erwarten beim Weihnachtsfest… 🙂
Das Warten aufs Christkind war für mich immer das Highlight
Diese Vorfreude ist mit keinem Gefühl von heute vergleichbar.
Wundervolle Bescherungen und leckere Fondues!
Nach der Kirche mussten wir zu den Großeltern.
Puppenstube, Kaufmannsladen, selbstgemachte Klöße
Gemeinsames Musizieren, gutes Essen und der Gottesdienstbesuch.
Ein Besuch in der Kinder Christmette
Ich weiss noch genau… Als wäre es gestern gewesen… Heilig Abend mit Mama und Bruder in die Kirche. Papa muss ja den Weihnachtsmann die Türe öffnen…. Wir kamen aus der Kirche und sind dann rein ins Haus. Treppen hoch, schnell ausgezogen und ab in das Wohnzimmer… Und da war sie… Die lang ersehnte Laufpuppe mit langen blonden Haaren kam auf mich zu gelaufen… Ach… Das war schön
Wir haben schon immer mit der ganzen Familie gefeiert, Oma, Tanten, Onkel, Cousinen usw. Ich bin so aufgewachsen und es war immer wunderschön
meine erste Modelleisenbahn
Ich errinere mich gerne an meine Kindheit an Weihnachten. Bei meiner omi sitzen und leckerer Duft von Essen und Plätzchen. Was würde ich dafür geben sie noch einmal zu sehen.
Frohe Weihnachten euch allen und bleibt gesund.
Viele schöne Stunden mit Eltern und Großeltern
Ich frage mich ja heute noch wie meine Eltern so unbemerkt die Geschenke unter den Baum zaubern konnten. Das war wirklich magisch. 🙂
Ich habe Heiligabend als Kind immer ein Gedicht aufgesagt oder ein Weihnachtslied auf der Blockflöte gespielt
WEIHNACHTEN MIT ECHTEN KERZEN UND LAMETTA AM TANNENBAUM!!!
Mit meinem Opa gebügeltes Lametta am Weihnachtsbaum aufhängen.
Den ersten Kasettenspieler und die Benjamin Blümchen Weihnachtsgeschichte
Halli Hallo,
Ich habe sehr viele schöne Kindheitserinnerungen an meine Weihnachtsfeste.
Bei uns in der Familie wurde Weihnachten immer mit der ganzen Familie bei meinen Großeltern gefeiert. Als erstes mussten wir alle drausen warten, bis das Christkind wieder weg war. Dann wurde die Glocke geläutet und wir durften ins große Wohnzimmer. Dort haben wir dann erstmal zwei oder drei Lieder singen dürfen, von Musik begeleitet. Danach gab es die Bescherung und dann immer Vondue. Nach dem Essen wurde sich im Wohnzimmer unterhalten und im Esszimmer wurden Spiele gespielt. Es war jedes Jahr traumhaft!
Liebe Grüße
Mone
Plätzchen backen, dekorieren, …im Kerzenschein feiern, singen und musizieren auf dem Akkordeon + Blockflöte.
Ich erinnere mich immer gerne an die Kinder- und Jugendmette. Sehr feierlich und nicht altbacken.
Weihnachten bei der Verwandtschaft im Harz – fast nie Hause.
Es sind schöne Erinnerungen, obwohl wir damals nicht so iel hatten wie in der heutigen Zeit.
Mit der ganzen Familie am Weihnachtsbaum
Meine tollste Erinnerung ist unsere Eisenbahn, die unter dem Weihnachtsbaum herumgefahren ist.
Mir war immer wichtig, dass mein Hund auch etwas zu Weihnachten bekam.
Als ich fünf war, sollte ich an Heiligabend kurz vor der Bescherung in die Badewanne. Ich war total sauer, weil ich den Weihnachtsmann sehen wollte, den ich (im Gegensatz zu anderen Kindern aus dem Kindergarten) noch nie gesehen hatte. Ich argumentierte, dass ich doch hinterher baden könnte oder morgen. Auch fand ich es total blöd, dass meine Mutter nicht einfach früher am Nachmittag dran gedacht hätte. Meine Mutter meinte dann, ich könne ja schnell machen in der Badewanne, dann würde ich es vielleicht schaffen. Also ging ich ins Badezimmer, riss mir meine Kleidung förmlich vom Leib. Gerade in dem Moment, als ich drin saß, klingelte es. „Ja, dann komm mal rein, Weihnachtsmann“, hörte ich meine Mutter im Flur sagen. Und ich saß da und ärgerte mich. Heute lache ich da natürlich drüber, weil der Weihnachtsmann natürlich genau dann kommen sollte.
Ich erinnere mich, wie ich viele Jahre immer das gleiche Puppenhaus bekommen habe ( meine Schwester bekam immer den kaufmannsladen)! Immer verschwand es im Frühjahr und kam am 24.12. wieder, und es war immer was neues drin,Mal ein neues Püppchen, Mal Lichter, Mal eine Torte …
Eine gemütliche Zeit in der Familie mit Plätzchen backen und Weihnachtsfilme schauen.
Ich erinnere mich noch, dass ich einmal eine Rute bekommen habe.
Damals als Kind habe ich ein Barbie Spielzeug bekommen,womit man Kakao machen konnte, ich habe mir bei der 1. Tasse dermaßen den Mund verbrannt, dass ich am Weihnachtsessen nicht teilnehmen konnte 😀
Das tollste war für mich Tante Tutti, die Freundin meiner Oma. Sie hatte keine Familie und war ganz oft bei uns zu Weihnachten dabei. Das war für mich ein Fest der Liebe, an dem man alles auch mit Freunden teilt.
Weihnachtsbaum schmücken mit meinen Großeltern
wo soll ich anfangen? Der Duft, das Warten aufs Christkind (nein, kein Weihnachtsmann!), die vielen Lichter – einfach alles war was ganz Besonderes.
Als wir (3 Mädels) mit Mama einen Eierlikör gekocht haben. Das war so herrlich. Wir durften mit großem Löffel die Aufgeschäumte süße Milch von oben naschen.
Weiße Weihnacht
Wie wir ganz gespannt aufs Christkind gewartet haben
Es gab immer Würstchen und Kartoffelsalat zu essen.
Das gemeinsame Baumschmücken und die immer selbe CD mit Weihnachtsmusik.
Bei uns wurde immer am 24. Dezember der Weihnachtsbaum geschmückt. Das hat die Aufregung bei uns Kindern in die Höhe schnellen lassen.
Einmal haben meine Eltern einen Nachbarn gebeten den Weihnachtsmann zu spielen. Ich fand es so unheimlich. Irgendwann habe ich ihn dann erkannt und war erleichtert.
Dieser Moment wenn ich endlich wieder ins Wohnzimmer durfte und der Weihnachtsmann da war, der Weihnachtsbaum so herrlich glitzerte und es so lecker Orangen und Räuchermännchen duftete…
An große Weihnachtsfeste mit der ganzen Familie, ans Weihnachtsbaum schmücken und an die Aufregung bevor der Weihnachtsmann kam.
Mit der Familie beim Festessen zusammen sitzen
Die Aufregung beim Warten auf’s Christkind.
Dass die ganze Familie noch zusammen war und am Weihnachtsabend gemeinsam Plätzchen gebacken haben und anschließend den Weihnachtsbaum geschmückt haben. Wunderbar.
gutes Essen, Vorfreude und Aufregung und tolle Geschenke
Tannenbaum schmücken, Geschenke auspacken, Schnee draussen und leckeres Essen 😀
Leckeres Essen, Geschenke und Zeit mit der Familie
die ganze familie kam zusammen
Bratäpfel mit der Familie essen.
Am Weihnachtsmorgen den Tannenbaum aufstellen und gemeinsam schmücken
Die schönste Erinnerung ist eine Pferdeschlittenfaht mit der ganzen Familie.
Zig‘ Erinnerungen, die früheste an meinen Lieblingsplüschbär Toldi. 1. Weihnachtstag von Tante und Patenonkel geschenkt.
Sehr schöne Erinnerungen, z.Bsp. wie eine Glocke klingelte, was bedeutete, dass der Weihnachtsmann da war. Dieser hat tatsächlich aus Versehen ein paar Geschenke auf der Treppe verloren gehabt.Unter dem Weihnachtsbaum lagen auch noch welche.
Perfekt für unser Enkelkind DARIO
Das Glöcken läuten dann kam das Chrsitkind.lg
Einen Tag vor Heiligabend haben wir mit der ganzen Familie den Baum geschmückt
In meinen Kindheitserinnerungen lag Weihnachten Schnee. Der Weihnachtsmann kam mit dem Schlitten und wir Kinder haben ihn draußen vor der Tür erwartet. Die Vorfreude war für uns Kinder riesig, bis wir den Weihnachtsmann mit seinem Schlitten die Straße entlang zu unserem Haus fahren gesehen haben.
ich habe immer mit meinem Papa den Weihnachtsbaum geschmückt
Die unendliche Vorfreude auf die Bescherung die es immer erst nach der Kirche gab ❤️
Danach wurde erstmal ausgiebig gespielt bis das Essen fertig war…
An den Duft von frisch gebackenen Plätzchen
… gemütliches Beisammensein, Weihnachtslieder, die Spannung vor der Bescherung…
Nicht mehr all zu viele …
Ich erinnere mich daran wie sehr ich mich auf das klopfen des weihnachtsmannes an der Tür gefreut habe
Bei uns war Oma Heiligabend zu Besuch. Den Tag hat es so feste geschneit, dass Oma nicht mehr nach Hause kam und bei uns geschlafen hat. Das war das Schönste Weihnachtsfest aus meiner Kindheit. Däumchen sind ganz fest gedrückt.
Liebes Pola Magazin Team❤️
Wir würden uns über den hochwertigen Füllfederhalter sehr freuen! ✨✨✨
Wir wünschen euch ein schönes 2.Adventswochenende! ✨✨✨
Liebe Grüße und Bleibt alle gesund! ❤️
Janine
meine tante hat sich mal als weihnachtsmann verkleidet, um uns unere geschenke zu geben XD
Ich erinnere mich daran, immer durchs Schlüsselloch geguckt zu haben,in der Hoffnung das Christkind zu sehen.
Familie, Geschenke ….
Die ganze Familie am 1. Weihnachtsfeiertag im Wohnzimmer versammelt.
Meine Oma hat immer Schokolade an den Christbaum gehängt, das fand ich super als Kind!!
Die Feier mit den Eltern und Großeltern zusammen
tolle Schneeurlaube
Anstrengende, meine Mutter wollte immer putzen und das immer alle da sind. auch wenn endlich mal Schnee lag und wir Kinder lieber Schlittenfahren wollten.
Wir sind, während „das Christkind kam“, stets mit unserem Opa bei einer alleinstehenden, alten Dame im Ort gewesen, die immer ganz furchtbar trockene Plätzchen buk. :,D
Ich erinnere mich gerne daran wie wir Kinder bei Oma im Zimmer saßen und darauf gewartet haben dass der Weihnachtsmann klingelt.
Der liest niemand anderes war als mein Vater was ich aber erst sehr viel später mitbekam als ich auf Details achtete.
Bin gerne dabei 🙂
Das Weihnachtsfoto der Familie vorm Tannenbaum
gemeinsames Singen
Ich erinnere mich besonders gern an das Spazieren gehen vor der Bescherung, es war immer eine besondere Atmosphäre. Und an das Glöckchen, welches klingelte, wenn das Wohnzimmer betreten werden durfte.
Die ganze Familie hat traditonelle Gerichte zusammen gegessen und die Geschenke wurden unter den Baum auf einen Riesenhaufen gelegt
Am Heiligabend den Baum mit meinem Vater zusammen besorgen und dann schmücken !!
Krippenspiel
Gemeinsames Schmücken vom Weihnachtsbaum
Würstl essen am Abend mit der Familie
Wir haben Heiligabend immer Raclette gemacht, mit der ganzen Familie. Am 1. Weihnachtstag gab es immer eine Wanderung mit allen Onkeln und Tanten mit anschließendem Mittagessen im Restaurant. Das war Familie total und ich hab es geliebt.
Schnee, lange Messen und zuviel Essen
Wachskerzen
Das es mir nie gelang das Christkind zu sehen. Ich weiß noch, wie mein Vater einmal aus dem Fenster zeigte und sagte da, da fliegt es! Siehst du es. Ich habe es leider nicht gesehen…
meine Erinnerungen an das Christkind sind einfach immer noch präsent, ich wollte auch nie Verdacht schöpfen 😉
Ich erinnere mich an ganz viel Zauber und Vorfreude!
Das Wohnzimmer war immer 1 Stunde vorher abgeschlossen, damit wir nicht nach den Geschenken schauen konnten. Am Baum hingen noch Lametta, das gab es damals noch.
Gaaaanz viel leckeres Essen, meine Oma und mein Opa ! Tolle Geschenke und ein wahnsinnig besinnliches Fest!
Ich hab leider kaum positive Erinnerungen an Weihnachten als Kind. Dafür aber jede Menge an Weihnachten mit meinen Kindern.
Ich erinnere mich gerne an das Essen. Meine Mutter konnte echt gut kochen, und an Weihnachten hat sie sich extra Mühe gegeben.
Ich kann mich noch gut erinnern, wie ich mich vor Angst vor dem Weihnachtsmann versteckt habe.
Fußabdrücke vom Weihnachtsmann vorm Haus, Zur Kirche gehen und Danach Geschenke auspacken. Und essen essen essen
Wir feiern immer in Polen mit viel Essen und der ganzen Familie ❤️
Meine Familie hat immer Gedichte am Heiligabend gelesen.
Familienstreitereien :/
Wie Heiligabend zusammen der Weihnachtsbaum geschmückt wird
Nicht an die Weihnachtszeit an sich, aber die Adventszeit: Nachmittags im Halbdunkeln „Weihnachtsmann und Co KG“ anschauen & Lebkuchen essen <3
Die Weihnachtsfeste der Kindheit war eigentlich immer eine Enttäuschung, weil ich das bekommen habe, was ich mir gewünscht habe.
LG
Ein Weihnachten war mal ziemlich lustig.
Mein Papa bindet den Baum immer an der Wohnzimmertüre fest (man kann von zwei Seiten aus ins Wohnzimmer gehen) . In einem Jahr hatte er es aber irgendwie durch den ganzen Weihnachtstrubel sag ich mal vollstes vergessen. Also Baum geschmückt hinten im Eck, mein kleiner Bruder wollte durch die besagte Tür gehen und der Baum kippte. Irgendwie hatten wir Dusel das meine Eltern gerade dabei waren die Geschenke zu platzieren, denn anders denk ich hätte das blöd ausgehen können, und wir hätten wirklich eine SCHÖNE BESCHERUNG gehabt
Das aufgeregte Singen bevor es die Geschenke gibt.
Tolles Türchen 🙂
Meine erinnerung, das die ganze Familie da war. wir Omas leckere Weihnachtsgans jedes Jahr gegessen haben. Wir in die Kirche sind. 1x waren wir im KIno, König der Löwen. Ich habe geheult weil der Vater von SImba gesorben ist 😀
Wir haben immer am Abend vor Heiligabend den Weihnachtsbaum zusammen geschmückt.
Die große Freude wenn das Christkind mit der Glocke läutete und ich endlich ins Wohnzimmer schauen durfte 🙂
Omas Plätzchen … ich vermisse sie einfach. 🙁
viel streit und genervte mama
prima für meine Nichte
An eine mit Stoff zugehangene Tür, das Wohnzimmer war schon am 23.12 eine Tabuzone und man wartete am 24.12 gespannt bis endlich das Christkind mit der Glocke klingelte
kuchen und kakao
Ein Weihnachtsmann, der Papas Schuhe getragen hat.
3 Nüsse für Aschenbrödel mit Papa schauen (jedes Jahr)
Der frischgebackene Stollen meines Vaters am 25.Dezember
Ich habe immer an den Schuhen erkannt, dass mein Opa der Weihnachtsmann war
Die ganze Familie traf sich bei uns und es gab Würstchen mit Sauerkraut. In der Schule sollten wir dann immer von Weihnachten berichten, alle Kinder zählten die tollsten Gerichte auf. Braten, Klöße, solche Dinge. Und keine glaubte mir, dass es bei uns Würstchen mit Sauerkraut gab.
Ein schönes zweites Adventswochenende wünscht Katja!
Beisammensein
Die Glocke, die meine Eltern immer klingelten, wenn das Christkind da war und die Bescherung los gehen konnte. Meine Geschwister und ich warteten immer am Fenster darauf.
Sehr schön.
Ein Spaziergang am Nachmittag von Heiligabend, an dem ich das Christkind so lange gesucht aber nicht gefunden habe.
Weihnachten wurde immer die Puppenstube und der Kaufmannsladen augebaut.
Das ungeduldige Essen bevor man sich seinen Geschenken widmen kann.
Aufgeregt durchs Schlüsselloch ins Weihnachtszimmer spähen, das meine Eltern von innen zugeklebt hatten.
Sehr schöne
Nachmittags immer Krippenspiel in der Kirche und daheim warten bis das Glöckchen klingelt
Die beste Erinnerung ist das Gefühl der Vorfreude und dann am 24. morgens nach dem Aufwachen direkt zum Baum rennen und sich die eingepackten Geschenke darunter anzusehen.
Meine Eltern waren selbstständig mit einem Geschäft für Fernsehtechnik. Das bedeutete für Weihnachten: Erst mußten die gekauften Geräte zu den Kunden gebracht werden und erst dann ging es bei uns zu Hause weiter. Also sehr späte Bescherung, ein noch vor dem Auspacken eingeschlafener Papa und eine von den Kunden endgenervte Mama.Aber irgendwie war es trotzdem schön, besonders an den folgenden beiden Feiertagen.
nur tolle Erinnerungen
wir sind unwillig zur Kirche,damit unsere Eltern alles vorbereiten können 😀
Schöne Kindheitserinnerung an Weihnachten sind vorallem die Zeit mit der Familie, die geschmückten Fenster und richtig gutes Essen. So machen wir es immernoch und geben es an die Kinder weiter <3
Weihnachtsduft, Frieden, Ruhe, Geschenke, Familie…
Ich durfte ab nachmittags nicht mehr ins Wohnzimmer, die Tür wurde abgehängt. Irgendwann wurde die Glocke geklingelt und ich durfte zum geschmückten Baum und den Geschenken. Ich vermisse es….
Schöne Erinnerungen.Zusammen Gottesdienst.Essen und genießen
Plätzchen backen, dekorieren, …im Kerzenschein feiern, singen und musizieren auf dem Akkordeon + Blockflöte.
Das Wohnzimmer wurde bei uns immer am 23.12. zugeschlossen. Am 24.12.hat dann nachmittags wenn es dunkel war ein Glöckchen geläutet und wir durften ins Wohnzimmer kommen, wo die Kerzen am fertig geschmückten Weihnachtsbaum leuchteten und die verpackten Geschenke und Bunte Teller mit Lebkuchen und Mandarinen bereit standen. Das war immer ein magischer Moment.
Heilig Abend haben wir immer bei meinen Lieblingsgroßeltern gefeiert. Für mich eine glückliche Zeit im Jahr. Erst vor kurzem habe ich eine Kassette wiedergefunden, wo mein Opa Aufnahmen vom Weihnachtsfest zusammengestellt hat. Ich war auf dem Band 2 Jahre alt. Da wird mir ganz warm uns Herz.
Vorrangig das Essen: Kartoffelsalat und Würstchen
froher Advent
Bunte Lichterketten am Fenster, der Geruch der Tannennadeln, Fondue oder Raclette an Heiligabend ( was es heute immer noch so gibt) und das ich gerne mit den Porzellan Engeln gespielt habe, was nicht immer gut ausging 😀
Meine schönste Weihnachtserinnerung aus Kinderzeiten ist als ein Zwergkaninchen für mich unterm Weihnachtsbaum hockte….