Werbung
Heute öffnen wir das 20. Türchen des POLA Adventskalenders und verlosen 1 Nachzieh-Affe & 1 Erlebnisscheibe von Selecta im Gesamtwert von 43 Euro.
Das Motto für das Holzspielzeug von Selecta lautet: Fördern und dabei nicht überfordern, denn das Spielzeug regt die Fantasie der Kinder an, unterstützt sie in ihrer Entwicklung und macht dabei auch noch jede Menge Spaß. Alle Selecta-Spielzeuge werden in liebevoller Handarbeit in Deutschland gefertigt und es kommen nur umweltfreundliche Klebstoffe und Farben auf Wasserbasis zum Einsatz. Das Set, welches ihr heute gewinnen könnt, besteht aus dem Äffchentanz Nachzieh-Affen und Minitivity, der mobilen Erlebnisscheibe mit verschiedenen Attraktionen.
Um 1 Nachzieh-Affe & 1 Erlebnisscheibe zu gewinnen, hinterlasst einen Kommentar unter diesem Beitrag und beantwortet folgende Frage:
Wie werden bei euch die Weihnachtsgeschenke verpackt?
Hinweise: Teilnahmeschluss ist jeweils am Tag der Veröffentlichung des Beitrags um 24 Uhr. Es kann ein Weilchen dauern, bis ihr eure Kommentare auf der Seite seht, da wir aus Gründen der Spam-Abwehr jeden Kommentar sichten. Aber keine Sorge, jeder seriöse Kommentar wird veröffentlicht (späte Kommentare evtl. erst am nächsten Morgen) und nimmt am Gewinnspiel teil, sofern er innerhalb der Teilnahmefrist abgeschickt wurde. Mit Teilnahme am Gewinnspiel stimmt ihr unseren Teilnahmebedingungen zu.
Wir wünschen euch viel Glück! Tipp: Ihr könnt jeden Tag erneut mitmachen.
Tipp: Folgt uns bei Facebook und Instagram und ihr werdet automatisch über das Türchen des Tages informiert! Und über unseren Newsletter gibt es sogar eine exklusive Vorschau auf die Türchen der nächsten Tage.
Ideen für coole Weihnachtsgeschenke:
- Sortiert nach Alter: Wie alt ist euer Kind? 1 Jahr • 2 • 3 • 4 • 5 • 6 • 7 • 8 • 9 • 10 • 11-17 Jahre
- Weihnachtsgeschenke für Frauen und Männer
- Geschenkideen für Oma und Opa
- tolle Geschenke für die beste Freundin
- Bücher, Spielzeug & Deko: unsere Shopping-Listen
Gestern hat Addi gewonnen! Herzlichen Glückwunsch! Du bekommst eine Mail von uns.
Dieser Blogartikel ist gesponsert und somit Werbung.
Klassisch in Geschenkpapier
In Zeitungspapier. Nachhaltigkeit pur.
Unterschiedlich, entweder wiederverwendbare Tüten oder noch gutes Papier vom letzten Jahr oder Stoffe. Allerdings für Leute, bei denen ich weiß, dass sie Wert darauf legen manchmal auch neues Geschenkpapier
In Geschenktüten
Aus Aspekten des Umweltschutzes ehrlich gesagt gar nicht.
Die Weihnachtsgeschenke sind in Geschenkpapier verpackt mit Schleifenband drauf.
Schöne Weihnachten wünsche ich Euch.
Liebe Grüße
ich packe meißt kreativ und möglist umweltfreundlich. da kann auch gerne mal ein Pulli als Geschenkverpackung herhalten. Leere Dosen, Büchsen und Gläser eignen sich auch bestens. Zum Auspolstern ideal ist Popcorn und schmeckt zudem auch noch lecker.
Wir haben noch einige Papierrollen von den Vorjahren. Die werden erstmal aufgebraucht, dann kommen selbstgenähte Säckchen.
Mit Geschenkpapier
Gar nicht … mein mittlerweile einundzwanzigjähriger Sohn bekommen jedes Jahr zu Weihnachten eine Überweisungsgutschrift … und die kann man schlecht verpacken … und jemand anderen zum Beschenken habe ich nicht
Nachhaltig. Wir heben das Verpackungsmaterial immer auf und nehmen es für das nächste Jahr.
Zum Teil mit neuem Geschenkpapier oder auch mit gebrauchtem.
in weihnachtlichem Geschenkpapier
Jeder bekommt eine große Weihnachtstüte, die wir jedes Jahr wieder verwenden. Traditionell und nachhaltig.
Motivbeutel
Zeitungspapier
Die Geschenke für die Kinder werden in Geschenkpapier verpackt.
Geschenkpapier. Kartons und Tüten verwenden wir wieder
Ganz klassisch: in Geschenkpapier und z.T. in Servietten.
Ganz normal imit buntem Geschenkpapier für die Kleine. Häufig mit wiederverwendetem Papier, wenn’s noch gut ist.
In Packpapier mit Bandschmuck
In Geschenktüten,die wieder eingesammelt werden, um im nächsten Jahr wieder benutzt zu werden.
In buntes Geschenkpapier, obwohl ich auch schon in Zeitungspapier verpackt habe
mit weihnachtlichem Geschenkpapier
Für die Kinder bunt und für die Großen mit buntem Zeitungspapier
Wir verwenden das Geschenkpapier mehrfach aus den Vorjahren.
In Geschenkpapier oder alter Zeitung.
Ganz klassisch in Geschenkpapier und -Tüten
Bis auf die Geschenke für verpacke ich alles.
Mit Geschenkpapier, das wir meistens mehrfach verwenden.
Hallöchen, ich verpacke sie mit hübschen Packpapier und Namensanhänger 🙂 Liebe Grüße
mit klassischem roten Geschenkpapier
Mit Geschenkpapier aus den Vorjahren
In schönes weihnachtliches Geschenkpapier.
Wir verwenden schon immer Papiertüten mit Weihnachtesmotiven , werden jeden Jahr wieder verwendet!
Klasse Verlosung
Klasse Verlosung von euch, würde mich sehr freuen
Unsere Geschenke werden in Geschenkpackungen ( Papier Tüten gesteckt , so kann man es immer wieder verwenden
Ganz klassisch in Geschenkpapier
Es kommt drauf an was es ist, zB. bei Erwachsenen nehme ich bei kleinen Teilen , Geschirrtücher dieses werden in jedem Haushalt täglich gebraucht ,somit macht dies sinn,bei Kindern nähe ich Stoffbeutel diese können zum Sport verwendet werden ……..
Möchte ich gerne gewinnen
In immer wieder verwendbaren Weihnachtstüten
Bei uns in Zeitungspapier, mit selbsgenähten Anhängern aus Stoffresten, so sind sie doch bunt
Wie wir unsere Geschenke einpacken? Z.T in Geschenkpapier, z T. In Zeitung, große Sachen auch gern Mal in einen Kissenbezug…
In Geschenkpapier.Wird aber auch von den Jahren davor genommen wenn es nicht kaputt ist.lg
Teilweise gar nicht oder alternativ Zeitungen. Bei den kleinen gibt es Geschenkpapier. Teilweise von Vorjahr.
hallo
leider noch nicht ganz so umweltfreundlich, die Kinder mögen die Farben
Wir benutzen wiederverwertbaren papiertüten für die Geschenke.♥️
mit Geschenkpapier, teilweise aufgehoben vom letzten jahr, aber auch mal ganz unproblematisch mit Zeitungspapier mit bombastischer Schleife, was halt gerade gebraucht wird
Unsere Geschenke werden in wiederverwertbaren Papiertüten verpackt.
mit Geschenkpapier und großen Schleifen
In je für eine Person bestimmtes Geschenkpapier
Wenn möglich, packen wir Geschenke in gebrauchte Kartons, welche wir etwas aufhübschen
Wir packen sie teilweise in Geschenkpapier und teilweise in Tücher ein.
Ganz klassisch mit Geschenkpapier, habe aber auch schon oft Packpapier genommen und das mit Restpapier und Restbändern schön verziert!
Eher unspektakulär, in weihnachtliches Motivpapier eingeschlagen, fertig.
Mit Geschenkpapier aus den Vorjahren
mit weihnachtlichem Geschenkpapier und ganz viel Liebe
Weihnachtliches Geschenkpapier
dabei
Möglichst in recycling-Papier vom letzen Jahr oder in alten bemalten Schuhkartons…
mit Zeitungspapier
In Geschenkpapier.
wir verwenden Geschenkpapier solange, bis es nicht mehr schön aussieht.
Schöne Schmuckkartons werden bei uns aufgehoben und mit schönen Bändern neu verziert und verwendet. Ansonsten umweltfreundliches Papier und Jute haben wir auch schon eingesetzt.
Ganz klassisch in Geschenkpapier.
in Verpackungspapier, das immer bei Kartons beigelegt wurde
mit geschenkpapier oder tüten
Ich bin seit letztem Jahr umgestiegen auf wiederverwendbare Stoffsäckchen 🙂 Ich finde so sind die Geschenke schön und nachhaltig verpackt und man hat nicht immer tonnenweise Müll und ich kann sie in jeder Größe neu nähen wenn ich wieder welche brauche 🙂
Unterschiedlich. Für uns Erwachsene meist gar nicht oder einfach nur in einer Geschenktüte.
Für die Kids gibts aber das ganze Drum und Dran, mit Geschenkpapier und schönen Schleifen, Schokofiguren dran usw. 🙂
jedes einzeln mit schleifchen und namenszettel gerne besonderes papier gern auch nachhaltig aber hübsch
Ich verpacke die Geschenke in Zeitungspapier oder von Zeitschriften . Meine Familie findet es toll
wir verpacken die Geschenke mit Zeitungspapier 🙂
ganz normal in Geschenkpapier.
Nicht verpackt in dem Sinne sondern in schönen TÜten verstaut, die kann man immer wieder nutzen und sehen trotzdem toll aus
bei meinem Talent – mit viieel Klebeband 🙂 ansonsten natürlich in Weihnachtspapier, für die Kids auch gerne etwas kindlicher mit Rentieren und Weihnachtsmännern
Allen schöne Weihnachtstage!
Gar nicht
Wir haben diese schönen großen Spieltücher aus Bio-Baumwolle. Sie werden auch gerne zum Verkleiden benutzt. Zur Weihnachtszeit werden damit Geschenke verpackt, entweder verknotet hinten oder mit einer Schnur zusammen gebunden. Das ist für mich am nachhaltigsten und ökologischsten, anstatt hübsches GeschenkPapier wohlmöglich mit nichtabbaubaren Glitzer für die Mülltonne.
Mit ganz viel Tesafilm 😀
Ich hoffe, dass mein Mann in Geschenkpapier einpackt, da es bei mir immer schlimm aussieht.
in Geschenkpapier
Mit Geschenkpapier und Geschenktüten
LG
Meine Frau verpackt die Geschenke so dass auch kleine Hände sie wieder auspacken können
In schönem Geschenkpapier
In Pap Schachteln
Mit schönem Weihnachtsgeschenkpapier.
Geschenke werden in gutem Weihnachtspapier festlich verpackt und wir vermeiden dabei Plastik.
Ganz heimlich wenn die Kinder schlafen. Schön bunt
Wir packen die geschenke in schönes weihnachtliches Papier ein. Heiligabend so gegen 15:30 Uhr geht’s raus eine runde mit dem Hund damit einer von uns das Christkind rein lassen kann was dann die geschenke unter dem Baum aufstellt. Wenn die kinder wieder kommen sind die Augen groß und es wird ausgepackt gespielt und um 17 Uhr wird lecker gegessen. Danke für die tolle Verlosung.. Wäre genau das richtige für meinen kleinen Mann 7 Monate. Liebe Grüße und schöne Weihnachten.
Schöne in Geschenkpapier
ich verwende gerne Packpapier das als Füllmaterial in Päckchen benutzt wurden. Das ist nachhaltig.
Ganz normal in Weihnachtsgeschenkpapier
Mit buntem, weihnachtlichem Geschenkpapier. Dann noch schöne Schleifen und Bänder machen das Geschenk perfekt
ganz nachhaltig in Geschenksackerl die immer wieder verwendet werden
Ich verwende meist zu viel Geschenkpapier und brauche dann sehr viel Klebeband. Aber lieber zu viel, als wenn am Ende Papier fehlt 😀
in Packpapier und Jutesäckchen
Ganz tradionell in Geschenkpapier 🙂
Mit Geschenkpapier
mittlerweile fast gar nicht mehr
Dieses Jahr zum ersten Mal in hübschen Säcken zum wieder verwerten ❤️
Mit Geschenkpapier, natürlich mit weihnachtlichen Motiven
ganz verschieden, mit dem, was grad da ist und mir gefällt
Wir verpacken die Weihnachtsgeschenke mit weihnachtlichem Geschenkpapier.
Ganz klassisch mit viel Geschenkpapier (♀️) und passenden Schleifenband.
In gemalten Bildern der Kinder
Gar keine Verpackung
Ich nehme gern Geschenktüten oder eine Aufbewahrungsbox, die man weiterhin nutzen kann. Ich mache mir auch gern mal einen Spaß und packe z.B. einen kleinen Gegenstand in eine Chipsdose mit einer Schleife drum. Da wird erst mal komisch geguckt, waaas nur eine Chipsschachtel? Und beim Öffnen kommt dann der Überraschungseffekt. Oder ich packe ein Geschenk in ein Handtuch ein, dann sind es gleich zwei Geschenke. Hauptsache, es fällt nicht so viel Geschenkpapier-Müll an.
Mit Geschenkpapier
Ganz ordentlich, mit Schleifchen drum vom Weihnachtsmann am Nordpol natürlich – wie sonst?
In bemalten und beschrifteten Packpapier
mit selbstgebastelten bzw. gestalteten Papier
In Geschenkpapier werden die Geschenke verpackt. Für nächstes Jahr sind (da ich eine neue Nähmaschine habe) Stoffbeutel, zumindest für einige Geschenke, geplant.